Sortieren nach: Datum - neue zuerst | Datum - alte zuerst | Bewertung |
Für den Gebrauch der APU gibt es leider auch genaue (auf jedem Airport andere) Vorschriften; wenn die APU mit einem Propeller verbunden ist, ist es keine "auxiliary" power unit mehr, so doof sind die wohl auch nicht...
| ||||||
Für den Gebrauch der APU gibt es leider auch genaue (auf jedem Airport andere) Vorschriften; wenn die APU mit einem Propeller verbunden ist, ist es keine "auxiliary" power unit mehr, so doof sind die wohl auch nicht... Ich meine damit, dass ich mit einem SEP für mich herausnehmen kann, dass ich nur mit laufendem Motor funken kann und ihn daher ohne Genehmigung anlasse. Ich denke das ist vernünftig.
Das funktioniert leider nur manchmal, je nachdem wo der Empfänger des Flughafens ist. Hatte auch schon Fälle, wo ich mit der Handfunke auf den Flügel geklettert bin, um eine Verständigung zu ermöglichen.
Eine Startup Clearance für VFR ist nicht vorgesehen aber vielleicht gibt es lokale Prozeduren. In EDDS muss man sowohl als VFR als auch IFR zuerst Delivery rufen, darf dies aber (auch IFR) mit laufendem Motor.
Die Delivery-Sache hat meist damit zu tun, dass diese Frequenz von ATC ist, während die ersten ground movements von der Flughafengesellschaft verantwortet werden, da sie außerhalb der eingezeichneten ATC-Flächen stattfinden. Zuerst muss ATC vom Flug wissen wegen Squawk, etc.
| ||||||
Die Delivery-Sache hat meist damit zu tun, dass diese Frequenz von ATC ist, während die ersten ground movements von der Flughafengesellschaft verantwortet werden, da sie außerhalb der eingezeichneten ATC-Flächen stattfindenDas träfe nur zu, wenn die erste Frequenz nach delivery APRON wäre. In den geposteten Beispielen war immer von GROUND die Rede - und das ist ATC. Siehe z.B. im Anhang 1 dieses Dokuments: https://www.dfs.de/dfs_homepage/de/Services/Custome Tobias | ||||||
Und hier die Auflösung: Kurz mit dem Tankwart gesprochen (gut, is nich dessen Aufgabe, das zu wissen), er meinte "direkt Ground rufen, is ja eh nix los hier und die sind entspannt...". Ground gerufen, Spruch aufgesagt... genervte Controllerin: "Please call Delivery first on XX.XXX..." Delivery gerufen, Spruch aufgesagt inkl. "already started" oder so. Antwort mit taxi instructions plus "start-up approved". Ansonsten alles freundlich, 80 EUR gezahlt für C172 mit einer Übernachtung. | ||||||
na also! Ich verstehe übrigens die ganze Aufregung nicht, warum man "Delivery" nicht rufen sollte, wenn die Frequenz schon auf den Charts angegeben ist? Irgendwas werden die Leute, die das eingerichtet haben, sich schon dabei gedacht haben, und weh tut's nicht, oder? Der "Mehraufwand" ist maximal einmal Frequenz umschalten beim Rufen von GROUND | ||||||
Huh? Dass man Delivery initial ruft wenn das so auf den Charts steht ist ja wohl klar, es ging ja nur um die Frage ob man VFR eine startup clearance benötigt.
Ich würde im Übrigen davon ausgehen dass es in nem Airbus auch VFR besser ist eine startup clearance zu holen, auch wenn das eine sehr theoretische Überlegung ist :-)
| ||||||
Luftfahrthandbuch Deutschland AIP Germany AD 2 EDDL 1-7 21 AUG 2014 EDDL AD 2.18 ATS Communication Facilities, Page 1-7 DÜSSELDORF DELIVERY 121.900 0445-2110 FIRST CALL IFR/VFR and request for start-up clearance ...aus Skydemon heruntergeladen. | ||||||
Naja es ging mir ja nicht um den "Mehraufwand", sondern einfach darum, herauszufinden, was gängige Praxis ist und wie die Regelung in EDDL zu interpretieren ist.
| ||||||
Bei Grossgerät geht es beim Anlassen aber nicht nur um die Aktivierung des Flugplans durch Startup, sondern auch um Hindernisfreiheit hinter dem Flugzeug wegen Jetblast. Ist zB beim Anlassen durch Mechaniker "ohne Flugabsicht" zu beachten.
| ||||||
Echte Praxis kann ich Dir von den 2-Mal auch nicht nennen, aber:
a) Wie es im Papier steht, wurde schon berichtet
b) Es sitzen tatsächlich oben im Turm 4 aktive Lotsen für die 4 Frequenzen (TWR, GND1+2, DELIVERY)
c) Da es GND1+2 gibt, die jeweils Nord-Ost vs. Süd-West machen, müsstest Du ja eh erst einmal raten / historisch wissen, auf welcher GND-Seite Du gerade bist.
Cheers,
Georg
| ||||||
|
![]() |
Home Impressum |
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten.
Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH.
Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier).
Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur normalen Ansicht wechseln |
Seitenanfang | ![]() |