2013,11,18,16,5400380
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

  79 Beiträge
Seite 4 von 4

1 2 3 4 

26. November 2013: Von  an B. Quax F.
Dazu habe ich jetzt ein paar Anmerkungen/Fragen die nix mit der Cirrus zu tun haben. Ausgangslage scheint ein IFR Flug von Bayern ans Mittelmeer über die Alpen zu sein. 170 Liter Treibstoff und 4 Personen vermutlich übers Wochenende.

-LOP Climb, Sommer ISA+5 auf FL140 (IFR über die Alpen) das klappt bei MTOW? Bei mir war der LOP Climb sparsam, aber auch sparsam in der Steigrate, ist das so gerechnet? ROP brauche ich auf FL140 gut 25 Liter "extra". Wenn es ein richiger Sommertag ist eher 50 Liter.
Zu zweit mit vollen Tanks im Hochsommer habe ich für die 2:10 von Landshut nach Split 104 Liter gebraucht, inkl. Steigflug auf FL120. Steigrate anfangs 1500 ft, oben dann etwa 800.

-Passagiergewicht, sind das wirklich die Gewichte von den Personen die am Flieger stehen oder von der Badezimmerwaage?
Das war nur eine Modellrechnung. Ich fliege nie mit 3 Erwachsenen in den Urlaub, nur allein oder mit zwei Kindern hinten drin. Meine Frau wiegt 44 kg (und hat eine immer noch gültige Lizenz!) ... noch Fragen :-)?

-Gepäck 30kg? Meine Fliegertasche, Head Sets, Sauerstoffflasche, IPAD und Jäckchen sind ja fast so schwer :-)
Meine Fliegertasche wiegt 5 kg, inkl. iPad. Sauerstoffflasche ist schon beim Leergewicht dabei,

-Strecke 02:10 bei 50L die Stunde = 108L + 37,5 (45M IFR Reserve) = 145,5-170=24,5L oder 30 Minuten Reserve bei 0 Wind (unwahrscheinlich in 70% aller Fälle kommt er ja von Vorne), Fallwinde über den Alpen, ausweichem von 2-3 TCU´s, dafür 20L hm. Siehe oben. War wenig Wind, und wenn dann wäre es auch kein Problem gewesen, da genügend Reserve.

Zusammengefaßt fliegen wirklich Piloten so los? Treibstoff mit der Pimpete eingefüllt? Oder entscheidet man sich nicht eher für die 50kg "mehr"? Dazu die "paar" kg von den Paxen/Gepäck und dann ist man schnell bei 100+X oder?
Mit dem Fuel Totalizer der Cirrus ist es (vorausgesetzt sie war vorher nicht ganz voll) kein Problem 170 zu tanken. Man muss nur soviel drauftanken bis es 170 sind, also dann die Zapfpistole abschalten ;-)))

Dazu kommt: Bei der SR22 ist das Gewicht nicht kritisch. Ich mache keinen Unsinn, aber auf's Kilo rechne ich das nicht aus.
Bewerten Antworten
26. November 2013: Von B. Quax F. an 

Na 44kg ist fürs fliegen optimal :-)

Dann dürfte der Climb ja auf FL120 nur 10-11 Minuten gedauert haben und dazu noch LOP, ist ja Weltklasse. Da stecke ich in der Zwickmühle CHT/Power. Gehe jetzt die Pilotentasche ausmisten...........

Bewerten Antworten
27. November 2013: Von  an B. Quax F.
haha! Gute Idee... man schleppt doch immer jede Menge unnötigen Kram rum, oder?
Bewerten Antworten
29. November 2013: Von Andrius Diksaitis an Achim H.
wie gut dass ich mich für die handliche onefity entschieden habe ! ;-)
Bewerten Antworten

  79 Beiträge
Seite 4 von 4

1 2 3 4 


Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur normalen Ansicht wechseln
Seitenanfang