Sortieren nach: Datum - neue zuerst | Datum - alte zuerst | Bewertung |
EDBK Kyritz 2,99 € sponsored by ESSO
| ||||||
ESSO ist ganz ganz übel. Siehe die seit Jahren skandalösen Preise in Lübeck EDHL.
Das Problem ist, dass eine solche Situation an den größeren Plätzen keinen so richtig stört, da diese von anderen Dingen leben. An kleineren Plätzen kostet ein zu goher Avgaspreis viel wichtiges Geschäft. Siehe Ganderkesee. Da hat man sich von Esso getrennt und schwupps, ist der Literpreis um 40 cent oder so runtergegangen...
| ||||||
Gegenbeispiel EDHF: Da ist Esso-Avgas regelmäßig die günstigste Bezugsquelle für die selbst betriebene Tankstelle. Der Knackpunkt ist also das Geschäftsmodell Agentur oder gar Eigenbetrieb durch Esso.
| ||||||
Ich vermute (!!!) Es hängt am Service von ESSO. Der Kundendienst kommt quasi augenblicklich, wenn was an der Tanke ist, schlägt aber die Wartungs- und Reparaturkosten genausoschnell "abnahmemengenadjustiert" auf den Preis auf. Die wollen diese Tankstellen nicht mehr betreiben. Dem Vernehmen nach sollen die sogar ihre Tanksäulen an die FLugplätze verschenken wollen. Der EXXON-Konzern verschenkt was, wenn das kein Danaergeschenk ist. ;-)
| ||||||
Die betreiben Vollkostenrechnung. Ich war vor einiger Zeit in Saarbrücken (eine Brachfläche auf der einmal im Monat ein Flugzeug vorbeikommt) und wollte tanken: 50 cent mehr als am Heimatplatz. Nachfrage bei ESSO erbrachte, dass sie alle im Jahr entstandenen Kosten vollständig auf die verkaufte Spritmenge umlegen müssen. Der Umsatz geht dann so schnell zurück, dass sie mit dem Verteilen der Vollkosten gar nicht mehr hinterherkommen.
| ||||||
Tja Grenzkostenrechnung gibts schon im ersten Semester BWL. Da die Amis das eigentlich ganz gut können, vermute ich daß das Methode hat. Aushungern. Ist übrigens das genau diametrale Geschäftsmodell von TOTAL, durchstarten mit längerer Durststrecke, jetzt ist insgesamt die KAsse voll, da kann man sich ein paar steuermindernde Aufwendungen leisten. Verdienen tun die erst mal nix mit den Flugplatzpumpen
| ||||||
EUR 2.99 pro Liter fuer AVGAS!
Haette sich das jemand vorstellen koennen vor 15 Jahren?
Was kostet denn Bier vergleichsweise?
Verstaendlich allerdings die margen, die zum Betrieb einer Tankstelle aufeschlagen werden muessen.
Das wird um so schlimmer, je weniger Sprit verkauft wird. Kosten sind ueberwiegend Fixkosten.
In den USA - wir verkaufen Sprit in userer Firma - sind 1 bis 1.2 $ pro Gallone Aufschlag marktueblich.
Bei 6 $ pro Gallone Verkaufspreis. Reich wird da keiner. Wir machen dass, um eigenen Sprit einkaufen zu koennen und kosten zu minimieren. Der Verkauf an Dritte ist vernachlaessigbar.
Happy Landings,
Guido
| ||||||
auch ein anderer aspekt:
kauft mal an der tankstelle einn augustiner edelstoff, oder in der dönerbude ein paulaner...da sind eur 2,50 pro halber liter fällig...
im restaurant eine 0,3 liter limo oder fanta: eur 3,10
ich hab noch für 1,75 pro liter avgas gelernt...in DM aber
mfg ingo fuhrmeister | ||||||
|
![]() |
Home Impressum |
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten.
Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH.
Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier).
Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur normalen Ansicht wechseln |
Seitenanfang | ![]() |