Sortieren nach: Datum - neue zuerst | Datum - alte zuerst | Bewertung |
Dank der hochintelligenten Neuregelung der Lärmschutzverordnung sind die verbreiteten Gomolzig-Schalldämpfer oft nutzlos und kosten nur noch Gewicht und Leistung. Eigentlich war versprochen, dass der Gesetzgeber das Problem lösen wird aber da hat sich laut Gomolzig noch nichts getan.
Eine schön leise C172 mit Gomolzig-Schalldämpfer erfüllt die Lärmschutzkriterien nicht. Eine wesentlich lautere Turbo C182 ohne Schalldämpfer schon. Der Unterschied liegt in der Messmethode -- Annex VI (Messung bei vorgegebener Überflughöhe) vs Annex X (Messung in vorgegebener Entfernung vom Beginn des Startlaufs). Schwachsinn wohin man schaut.
Lutz: in den meisten Fällen ist es nicht der Motorlärm, der dem erhöhten Schallschutz entgegensteht, sondern der Lärm der Blattspitzen. Hier hilft nur Drehzahl begrenzen oder Blätter absägen bzw. einen kürzeren Prop mit mehr Blättern.
| ||||||
Ja, das stimmt. Nach Messung "leise" Vierblatt-Props können aber trotz geringerer Drehzahl und kürzerem Blatt teilweise einen vollkommen unerträglichen Sound erzeugen - Lärm ist eben nie objektiv und jede Messmethode hat ihre Schattenseiten. Das gilt aber für Motorräder oder Sportwagen auch, deshalb sollten wir uns zurückhalten, mit dem Finger auf andere zu zeigen.
Das hier finde ich trotzdem ganz schön imposant:AN2
| ||||||
das ist toll: wenn öffentlich bekannt gegeben wird, dass der Flugplatz Heiningen über eine Tankstelle verfügt. „Damit das nicht passiert, werden wir dies nicht im Luftfahrthandbuch, in dem alle Flugplätze Deutschlands verzeichnet sind, eintragen lassen.“ fast wie in der ddr: desinformationen - lüge - bekämpfung des klassenfeindes. fehlt nur noch, daß gefordert wird, die landebahnausrichtung falsch anzugeben, auf der deutschlandkarte bereich EDDS die orografie und infrastruktur zu verfälschen, ein atomkraftwerk auf der karte dort hinzustellen, eine flugverbotszone.....achja...BAWÜ ist ja grün-rot....die mauer drumrum ist auch schon fast fertig! ab 1.1.2013 darf auf inner-BAWÜ-flügen benzin nur noch für 15 minuten mitgenommen werden... mfg ingo fuhrmeister | ||||||
irgendwie kam mein zusatzkommentar nicht mit: fast wie in der ddr: desinformation - lüge - bekämpfung des klassenfeindes...fehlt nur noch die forderung, daß die landebahnausrichtung um 90 ° falsch angegeben wird, in icao blatt EDDS die orografie und infrastruktur zu verfälschen, ein atomkraftwerk mit flugverbotszone daneben....achja: bawü ist ja grün-rot....die mauer drum rum ist auch schon fast fertig. ab 1.1.2013 darf man auf inner-bawü-flügen nur noch für 15 min benzin mitnehmen um bundeslandflucht zu verhindern... mfg ingo fuhrmeister | ||||||
|
![]() |
Home Impressum |
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten.
Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH.
Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier).
Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur normalen Ansicht wechseln |
Seitenanfang | ![]() |