Sortieren nach: Datum - neue zuerst | Datum - alte zuerst | Bewertung |
Die TBM 700 ist ein schnelles Flugzeug und obwohl kein type rating erforderlich ist, gehe ich davon aus, dass der Pilot ein simulator training absoviert hat, um fuer die Versicherung qualifiziert zu sein. Somit handelt es sich hier nicht um einen "hobby Piloten". Ich bin an dem Tag auch in der selben area geflogen und es waren keine besonderen icing Bedingungen. Die TBM hat boots und einen hot prop und im Gegensatz zu piston engines koennen die boots praktisch kontinuierlich gecycled werden. Ohne flight data recorder und cockpit voice recorder wird es nicht einfach sein, die genaue Unfallursache herauszufinden. Interessant ist, das ein "relativ kleiner" Unfall (das ist auf keinen Fall respektlos gegenueber den Opfern gemeint) sofort den Weg in die weltweite Presse findet. Happy Landings und frohe Weihnachten! Guido Beiliegend noch einige Bilder von icing in unserer King Air 90, aufgenommen im Winter 2009 von mir nach der Landung in Teterboro (KTEB) - das war der Startflugplatz der verunglueckten TBM. Das Eis hat sich innerhalb von 20 Minuten gebildet in 6,000 ft MSL. Die King Air 90 ist recht gutmuetig und kann das ganz gut ab. Landung mit approach flaps only und speed Vref +15. Trotzdem muss man vor Eis immer grossen Respekt haben. (All photos copyright Guido Warnecke) | |||||||||||
| |||||||||||
Attachments: 4
| |||||||||||
Habe noch was zum Thema gefunden! Vielleicht kennt es noch nicht jeder.
https://www.youtube.c | |||||||||||
Prima, danke.
| |||||||||||
| |||||||||||
Attachments: 2
| |||||||||||
Ich kann mir Icing nur schwer vorstellen. Eine TBM kann locker 25000 ft und mehr fliegen und wenn man Eis bekommt, dann geht man mit so einer Maschine einfach höher. Was ggf. sein kann, als er durch die 14-16000 ft Schicht mit Eis flog, er vergass bei der PT6 die "Ice-Doors" zu öffnen und Eis ins Triebwerk kam. Den Rest kann man sich dann vorstellen. Aber das ist nur eine Vermutung.
| |||||||||||
Die sogenannten "ice vanes" in einer PT6 schuetzen vor Beschaedigungen an den Kompressor Schaufeln, ein "flame out" ist aber sehr unwahrscheinlich. Im Grossraum New York (die Maschine ist in KTEB Teterboro NJ gestartet) kann man in der Regel NICHT sofort steigen, sondern wird lange "unten" und damit im Eis gehalten. | |||||||||||
|
![]() |
Home Impressum |
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten.
Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH.
Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier).
Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur normalen Ansicht wechseln |
Seitenanfang | ![]() |