Sortieren nach: Datum - neue zuerst | Datum - alte zuerst | Bewertung |
| ||||||
Lieber Udo, das hört sich nach "Stochern mit der Stange im Nebel" an. Dabei ist es ganz einfach, gewissermassen "babyleicht". Die CSL (Combinde Single Limit) ist lediglich die Kombination von Halter- und Passagierhaftpflichtversicherung in einer Versicherungsform, vergleichbar mit der Kraftfahrzeughaftpflichtpolice (Anpassung an gesetzliche Normen). | ||||||
<Die Airliner, die jetzt die iPads als EFB
einsetzen, haben ja immerhin den Vorteil, dass die Cockpits klimatisiert
sind und die Hitze dort nicht so groß werden sollte.>Nicht unbedingt, wenn ich in Damaskus oder Tel Aviv ins Cockpit einsteige nachdem der Flieger 6 Stunden lang ohne APU und daher ohne Kühlung gestanden ist hat es im Cockpit auch mehr als 60 Grad, wäre interessant wie das iPad sowas verträgt bzw. ab welcher Temperatur (und damit welche Dauer..) es sich wieder bedienen und das Display ablesen läßt. Von irgendwoher muß es ja doch ein wenig begründbar sein daß ich zum Preis eines ISIS-Standbyinstruments eigentlich eine ausgewachsene gebrauchte Mooney bekomme... | ||||||
Die Aussage die Lebensversicherung würde bei einem Flugunfall nicht bezahlen ist schlicht unzutreffend darüber war nicht die rede. lediglich dass lebensversicherungen erst im todesfall bezahlen - dafür wird nur und nur ein todesschein anerkannt. für ein fliegerisches problem, also für haftung des piloten, gilt auch das verschollen-beleiben im meer - wofür in dem bekannten fall über sehr lange zeit (ich glaube jahre) kein totenschein ausgestellt wurde. zum glück wurde er irgendwann an land gespült. | ||||||
Udo, das ist korrekt. | ||||||
Weder Todes- noch Totenschein - das Dokument heißt (zumindest in Deutschland) Sterbeurkunde. | ||||||
das eine hat nichts mit dem anderen zu tun. | ||||||
Sie lieben Widerspruch? das eine hat nichts mit dem anderen zu tun Habe ich je das Gegenteil behauptet? Die Versicherung braucht in jedem Fall eine Sterbeurkunde. Einen Totenschein braucht sie im Haftpflichtfall oder wenn die Versicherungsleistung im Todesfall an besondere Bedingungen gekoppelt ist (z.B. Todesart Krankheit/Unfall, vereinbarte Leistungsausschlüsse etc.) | ||||||
Forum hat meines Wissens keine Vorgaben zur Sprachbenutzung, dh sowohl Umgangssprache (Totenschein)als auch Hoch- oder Amtsdeutsch (Sterbeurkunde), in deutsch oder denglisch, sind zulässig. Wenn Umgangssprache nicht verstanden wird, dann bitte in der Signatur kenntlich machen. Danke | ||||||
Thumbs hoch!
| ||||||
|
![]() |
Home Impressum |
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten.
Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH.
Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier).
Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur normalen Ansicht wechseln |
Seitenanfang | ![]() |