"Avgas ist eine zu kleine Nische, da werden Warter et al weiterhin die gleiche Marge draufschlagen, mehr nicht."
Das glaube ich gerne, nur guck Dir doch mal aktuell die Preise an den Tankstellen an. Und dabei haben wir aktuell einen Rohölpreis von ca. 130€/Barrel. Laß es mal zum Öl- und Gasboykott auch in der EU kommen, dann reden wir schnell über >200€/Barrel Rohöl und in dem Moment sehe ich dann auch 3€/Liter Diesel und 4€/Liter AvGas. Wir sind beim Diesel ja jetzt schon bei 2,20€/Liter und dabei denke ich nicht einmal an die extra teuren Autobahntankstellen.
Mach vier Tage Heimbüro und die Ölpreise drehen wieder ins Negative, hatten wir ja vor zwei Jahren... Es ist also nicht so, dass es nicht ginge. Könnten Lindner und Co. jetzt aber auch mal für 6 Monate anordnen aus Staatsräson. Wir haben eh fast Vollbeschäftigung, die Auftragsbücher sind voll, die Flaschenhälse liegen ganz woanders. Chips beispielsweise. Wie oft in der Geschichte hatten wir eigentlich kakufkraftbereinigt 200 €/ Fass?
Ich fahre jeden Tag 19 km einfache Strecke mit dem Fahrrad an diversen Tankstellen vorbei. Muss nicht jeder machen. Aber draußen scheint die Sonne, Skiklamotten haben auch fast alle, hilft gegen den Corona-Bewegungsmangel. Und wenn es 1/3 macht, oder alle bei bis zu 5 km innerorts, kommen die anderen 2/3 ohne Stau voran.
Und ja, die paar Liter für den Flieger interessieren mich weniger, egal ob nun Mo- oder AvGas. Die paar Liter fürs Motorrad machen den Kohl auch nicht fett. Aber die 3.500 Liter Diesel jedes Jahr die durch den Bürgerkäfig (=PKW) wandern, die schlagen ins Kontor. Zumal wenn man bedenkt, daß wir vor 2 Jahren bei einem Literpreis von unter 1€ waren beim Diesel. Der Preis hat sich also mehr als verdoppelt.
Wieviele km pendelst du doch gleich zur Arbeit? Und 2,20 € statt 1,30 € pro Liter macht wieviel prozentual an deinem Gehalt aus? Möchte da jetzt nicht einen Twizzy, die Bahncard100 oder Ähnliches empfehlen, bevor ich dich mit wem anderes verwechsele...