So Thomas, jetzt misch ich mich auch kurz mal ein ;)...
Gem. Roloff/Matek 11. Aufl. Kapitel 7.6.4 Berechnung der Bauteile und Nieten 1. Allgemeine Richtlinien werden:
"Nietverbindungen für Aluminiumkonstruktionen unter vorwiegend ruhender Belastung grundsätzlich wie im Stahlbau berechnet, die Abscher- und Lochlaibungskräfte können mit der Gln. ... ermittelt werden.
...
Da im Leichtmetallbau ausschließlich kalt genietet wird, ist tzu beachten, dass die äußere Kraft fast nur durch den Schwerwiderstand und den Lochlaibungsdruck des lochausfüllenden Nietschaftes übertragen wird. Bei großen Klemmlängen ist außerdem ein gleichmäßiges Stauchen des Neitschaftes über die Klemmlänge nicht zu erwarten. Dieser Nachteil wird vermieden bei Verwendung von Schließringbolzen aus Stahl oder Aluminium (im Flugzeugbau System "hi-shear" und "hi-lok" die kalt gesetzt werden und mindestens ebenso große Klemmkräfte wie warm geschlagene Stahlniete bewirken ...". - Zitat Ende.
Das heisst es gibt eine Abscherung und die daraus in der belasteten Halbschale der zu vernietenden Elemente auftretende Lochlaibung. Zugspannungen, werden hierbei rechnerisch nicht mit berücksichtigt.
Es ist zwar korrekt, das durch das Nieten innerhalb der Achse der Niete eine Zugspannung entsteht, nur bist Du ja kaum in der Lage, beim Nieten die dafür erforderlichen Spannungen reproduzier-, meß- und somit nachweisbar aufzubringen, wenn Du nicht eines der og. Spezialverfahren einsetzt.
Im Vergleich kannst Du bei einer Schraubenverbindung, die auf Haftreibung der zu verschraubenden Komponeten setzt unter Aufbringung von Vorspannung=Zugspannung in der Schraubenachse (Ausnahme Passchrauben in entspr. Passbohrungen, die auch Schrspannungen aufnehmen können/sollen), diese notwendigen Kräfte mit Hilfe eines Drehmomentschlüssels einstellen, und damit eine Vorpannung.
Aus og. Gründen halte ich persönlich die "Pop"-Niete auch für weniger belastbar aufgrund ihres unterbrochen Querschnitts...
Von daher liegst Du m.E. hier nur sehr bedingt richtig, und da wir ja keine Stahlbrücken fliegen...