|
Ich habe meinen PPL(A) JAR FCL in F gemacht und biete mich als CoPi an.
|
|
|
Ich habe meinen PPL(A) JAR FCL in F gemacht und biete mich als CoPi an.
|
| Heißt denn die korrekte weibliche Form im Französischen nicht Copine?
|
|
|
Vorsicht, Vorsicht! Nicht dass wir hier im PuF Forum eine Sexismus Debatte bekommen ;)
|
|
|
Also bis wir auf dem Stück mal die Franzosen eingeholt haben werden, kann es noch dauern ...
|
|
|
:) Französisch kannst Du - ja, 'Copine' kann daraus durchaus werden :)
|
|
|
"copine"
die hat dann allerdings nichts mit dem maskulinen pendant 'copain' (freund, kumpel) zu tun
|
|
|
Copine ist halt eines dieser besonderen Wörter, das im Laufe der Jahre an Schärfe zugenommen hat. Ähnlich wie mit dem Wort "baiser". Wir haben im Franz-Unterricht zu Zeiten De Gaulles dafür unschuldig die Bedeutung "küssen" gelernt. Es gibt aber heutzutage kaum mehr einen Franzosen, der diese Herleitung noch kennt. Die hartnäckigsten Traditionalisten und Knigge-Leser wissen höchstens noch, dass man damit unter anderem auch eine Eischaum-Zuckerverzierung von "Torten" gemeint haben könnte. Wobei dann wieder die aus Hamburg ... Torten, häufig auch Schnitten ... hat mit Gebäck grad nochmals nichts mehr zu tun.
Jetzt muss ich aber aufhören, sonst kocht die Sexismusdebatte wieder hoch, und wir verbrüderln uns alle.
|
|
|
|
|
|
Danke für die Aufklärung, war mir (nach ein paar Jahren in FR) bekannt, aber vielen anderen evtl. nicht.
|
|
|
Copain/copine kommt von "co pain", also derjenige mit dem man sein Brot (pain) teilt. Zu "baiser" lasse ich mich jetzt nicht weiter aus :-)
|
|
|
Logisch hergeleitet wäre die weibliche Form - la copine - zusammengesetzt aus co und p(a)ine, was ja bekanntlich Schmerz bedeutet im hinteren Wortteil. "Mit Schmerz", ist das etwa ein diskreter meteorologischer Hinweis auf gewisse Praktiken?
|
|
|
Hallo Herr Sutter,
auch wenn es ein mehr oder weniger lustiger Exkurs war; können wir dann bitte wieder zum Ursprungsthema zurückkehren?
Würde mich freuen, wenn
auch Sie inhaltlich dazu etwas beitragen könnten.
Besten Dank.
|
|
|
Würde mich freuen, wenn
auch Sie inhaltlich dazu etwas beitragen könnten.
Gute Idee. Dank Französischkenntnissen (Postgraduate in F) habe ich leider in Gallien so gut wie keines der üblichen Probleme und kann daher nichts Nennenswertes beitragen. Vielleicht soviel: Wenn möglich zeitlich so fliegen, dass man in den Randstunden (zwischen Feierabend des Militärs und Sunset durch die flugsicherungstechnisch schwierigeren Gebiete fliegt. Dann ist nämlich in Frankreich außer ein paar Ausnahmegebieten so gut wie nichts mehr los.
Ich weiß, dieser Rat ist unter VFR für Ziele in MeckPomm, Berlin oder Niederbayern nicht so ergiebig, aber von der Rheinschiene westwärts kann man besonders im Sommer nach Möglichkeit drauf achten.
|
|
|
Robin,
wenns in die Richtung von Bergerac , Dordogne gehen sol, empfehle ich Dir diesen Platz mit Übernachtung:
Das Essen ist sensationell.....2 Minuten vom Flugzeug zum Lokal und Du siehst die Piste vom Zimmer aus.
|
|
|
Hallo Thomas,
das mit der Ferme hört sich interessant an und ich habe sie auch bei Google gefunden (glaube ich zumindest). Aber wo ist der Flugplatz bzw wie heißt der? Ich finde da nichts in der Nähe.
Viele Grüße
Georg
|
|
|
|
|
|
|
16 Beiträge Seite 1 von 1
|
|
|
|