Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

3. November 2010: Von Thore L. an Dr. Klaus Schneider
Hier der Link, kam ursprünglich mal von Philipp Tiemann.

https://www.faa.gov/documentLibrary/media/Advisory_Circular/AC%2091-86%20.pdf

Habe das Handbuch gewälzt und die entsprechenden Eintragungen via Photoshop in dem Dokument gemacht, ausgedruckt, und unterschrieben. Wie gesagt, die "Flugleiter" schauen ungläubig, kopieren das Teil, und berechnen 20% weniger.

Ich finde das ein Paradebeispiel dafür, wie die FAA versucht, einfach und ergebnisorientiert Probleme zu lösen. Stellt Euch mal vor, die EASA könnte so einfach ein Problem aus der Welt schaffen. Ganz unbürokratisch, ohne Kosten, und doch sicher und effektiv.

Ihr Jungs von der EASA: Macht es doch auch so, BITTE!!! Es geht doch...
Bewerten Antworten
3. November 2010: Von Tim Harris an Thore L.
Zwar nichts mit Lärm und FAA zu tun, aber trotzdem sehr erhellend:

Gefunden in einem Arbeitspapier einer EASA Arbeitsgruppe (FCL):

"The (...) syllabus is based upon the theory of conventional aeroplane operation and should not be over simplified because of the advance in technology."


T
Bewerten Antworten

2 Beiträge
Seite 1 von 1




Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur normalen Ansicht wechseln
Seitenanfang