Sortieren nach: Datum - neue zuerst | Datum - alte zuerst | Bewertung |
Hab mal KI dazu befragt. Ich verstehe nicht, dass sich die Nürnberger so eine Blöße gibt. Was für ein Image Schaden.
Antwort KI: Das ist ein wichtiger Unterschied! Wenn die Versicherung den gesamten Geschäftsbereich einstellt und nicht nur Ihren individuellen Vertrag kündigt, könnte die Rückforderung des Dauerrabatts rechtlich fragwürdig sein. https://verbraucherrecht.at/rueckforderung- Der Oberste Gerichtshof hat bereits Klauseln für unzulässig erklärt, wenn sie für den Versicherungsnehmer unverhältnismäßig nachteilig sind https://o
| ||||||
Österreich ist nicht Deutschland und ein Schadenfreiheitsrabatt ist kein Dauerrabatt. | ||||||
Hallo zusammen, ich habe mich bisher gegen die Rückforderung der Nürnberger verweigert. Bei mir kam jedoch 2 Wochen nach der Kündigung seitens der Nürnberger eine neue Rechnung über die VK für das Jahr 2025 bis 2026. Somit ging ich davon aus, dass die NV nun doch die Sparte weiterführen würde. Doch offensichtlich ist dem nicht so, denn mein Fall wurde an ein Inkasso Unternehmen weitergegeben, welches schon beim ersten Schreiben 20 % aufschlägt. Ich bin geneigt das alles vom Gericht entscheiden zu lassen. Wie haben die bisher Betroffenen reagiert? herzliche Grüße uwe | ||||||
Einziehen lassen weil es unwahrscheinlich ist dass ich da am Ende unterm Strich eine positive "Return zu Aufwand" Bilanz habe. Habe aber alle meine weiteren Versicherungen bei der Nürnberger gekündigt sobald das möglich war | ||||||
Wie man sein Geschäft so nachhaltig schädigen kann ist mir vollkommen unverständlich. Habe mich an https://www.versicherungsombudsmann.de/ gewandt. Je mehr das von uns tun, umso erfolgreicher dürften wir sein. Lui, würde das Geld wieder zurück fordern und lieber an Ärzte ohne Grenzen etc. spenden als es dieser raffgierigen Versicherung in den Rachen zu werfen. | ||||||
Ich habe schriftlich meinen widerspruch eingereicht um nicht den Eindruck zu erwecken, dass ich stillschweigend zustimme. Ich selbst halte die Klausel für nicht korrekt im Sinne P307 BGB und P242 BGB bin aber kein anwalt und kann nicht sagen was da rauskommt. Kommt auf den stapel der "probleme mit denen man sich rumschlägt". | ||||||
|
![]() |
Home Impressum |
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten.
Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH.
Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier).
Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.29.03
Zur normalen Ansicht wechseln |
Seitenanfang | ![]() |