Sortieren nach: Datum - neue zuerst | Datum - alte zuerst | Bewertung |
Blas Dich doch nicht so künstlich auf.
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Welches Land könnte denn niedrigere Anforderungen an ein Privatpiloten-Medical haben? Die Auskunft kann ich Dir gerne erteilen. Stichwort USA (Sowohl das Third Class Medical, als auch jenes für das Führen von LSA) und dann - surprise surprise - auch in Europa selbst mit dem LAPL Medical gibt es deutloich geringere Anforderungen, insbesondere wenn man über 60 ist, macht das einen großen Unterschied. Gibt es Erkenntnisse, dass LAPL Piloten häufiger Verunfallen auf Grund medizinischer Vorkommnisse als PPL Piloten? Was Du hinsichtlich "Rechnung richtig deklarieren" und Versicherungen schreibst, ist einerseits nur für Privatpatienten in Deutschland relevant und andererseits Versicherungsbetrug. | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Uff ... es ging um IFR und Audiometrie. Wenn LAPL die Lösung ist, dann ist doch für alle gesorgt. Für mich ist es absolut einleuchtend, dass an IFR-Piloten höhere Anforderungen gestellt werden. Wenn es Versicherungsbetrug ist, dass mur der Fliegerdoc eine korrekte Rechnung über die fliegerärztliche Untersuchung ausstellt und die Krankenkasse mir diese bezahlt, dann kann es sich nicht um „Versicherungsbetrug“ handeln. Ich bezahle die Rechnung immer selbst, aber sowohl Vers. als auch der Doc haben mir bestätigt, dass das ginge. Zum US-Medical habe ich auch noch interessante Details - bin jetzt aber mit der Family Essen (München, ca. € 60 ;-)) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Einschränkungen des US Third Class Medicals. Damit kannst Du etwa keine Cirrus oder Seneca über 18.000 ft. fliegen:
Fazit: Für 30 Minuten und zwei Abendessen mit Family bekomme ich ein Medical mit dem ich privat eine Citation in FL410 fliegen darf. | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Das sind nicht die Einschränkungen des FAA Third Class Medicals. Ich fliege über 18,000ft und über 250KIAS und habe ein Third Class. Weiß nicht wie Du auf sowas kommst aber es ist Unsinn. | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Danke für den Hinweis - ich prüfe das noch mal! Edit. Mein Fehler - das waren die Regeln für das Opt out, also um sogar ohne Medical fliegen zu können! Ist in der Tat gut! Beginning on May 1, pilots may take advantage of the regulatory relief in the BasicMed rule or opt to continue to use their FAA medical certificate. Under BasicMed, a pilot will be required to complete a medical education course, undergo a medical examination every four years, and comply with aircraft and operating restrictions. For example, pilots using BasicMed cannot operate an aircraft with more than six people onboard and the aircraft must not weigh more than 6,000 pounds. A pilot flying under the BasicMed rule must:
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Your point being...? | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Wenn ich mir das und die anderen US Medicals ansehe und das mit EASA Klasse 2 und LAPL vergleiche - dann sehe ich wirklich keine so gravierenden Unterschiede. Aber das habe ich jetzt, gebe ich gern zu, schon zu oft gesagt ... | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Subpart B—FIRST-CLASS AIRMAN MEDICAL CERTIFICATE
Subpart C—SECOND-CLASS AIRMAN MEDICAL CERTIFICATE
Subpart D—THIRD-CLASS AIRMAN MEDICAL CERTIFICATE
Die Links kann man hier öffen und sich die Details ansehen:
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
![]() |
Home Impressum |
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten.
Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH.
Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier).
Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.29.03
Zur normalen Ansicht wechseln |
Seitenanfang | ![]() |