Sortieren nach: Datum - neue zuerst | Datum - alte zuerst | Bewertung |
" "Achja? Welcher Auffassung bist Du denn, wenn ich fragen darf? Ich finde die Fragestellung sehr interessant und ziemlich genau mit dem skizzierten Problem habe ich mich vor ca. einem Jahr mal befasst. Fragestellung war, ob jemand ohne PPL einen "Schnupperflug" mit einem IFR-Flieger in IMC durchfuehren darf, natuerlich mit FI auf dem rechten Sitz. Also einmal in die Wolken und mal bisschen "rumprobieren". Ich schrieb diesbezueglich mehrere Flugschulen an und bis auf eine sagten alle, dass das legal nicht moeglich sei, weil man zwingend eine Schuelermeldung braucht. Und da jemand ohne PPL die Mindestanforderungen fuer eine IFR-Ausbildung nicht mitbringen kann, sei das komplett ausgeschlossen. Weil einer aber doch ja sagte und mir das auch "vernuenftig" begruendete, schrieb ich ans LBA. Aber auch dort kam ein "Nein" dazu, auch wenn die einen ziemlich unsicheren Eindruck machten, es ging mehrmals hin und her und als sie immer ungehaltener auf meine Nachfragen reagierten, habe ich es bleiben lassen Dann schrieb ich noch das Luftamt Sued an, auch dort sagte man aber nein zu diesem Vorhaben. Soweit, so gut. Eine Frage blieb aber komplett unbeantwortet, man ging garnicht darauf ein: Was ist eigentlich mit den flaechendeckend angebotenen Events "Pilot fuer einen Tag", "Fliegen Sie einen echten Hubschrauber" etc pp. Hier werden Fussgaenger ohne jede Schuelermeldung an das Steuer von Flugzeugen und Helikoptern gelassen. Das passiert nicht irgendwie im Verborgenen, nein damit wird ganz offen geworben. Wie kann es also einerseits komplett illegal sein, einen Nichtschueler ans Steuer zu lassen aber andererseits wird seit vielen Jahren offen mit sowas geworben und keinem Luftamt faellt das mal auf? Wenn dies aber im Rahmen eines pinch hitter-Kurses stattfindet, ja dann.... Das ist ja nun schon einige Jahre her, aber das LBA und die Luftaemter scheinen davon nichts zu wissen? Oder ist das nicht mehr Aktuell? Chris | ||||||
Soweit, so gut. Eine Frage blieb aber komplett unbeantwortet, man ging garnicht darauf ein: Was ist eigentlich mit den flaechendeckend angebotenen Events "Pilot fuer einen Tag", "Fliegen Sie einen echten Hubschrauber" etc pp. Hier werden Fussgaenger ohne jede Schuelermeldung an das Steuer von Flugzeugen und Helikoptern gelassen. Das dürften aber in den meisten Fällen VFR/VMC-Flüge sein, die als "Schnupperflüge" doch auch für nicht-PPLer legal und ohne Schülermeldung durchführbar sind (wenn ein entsprechend Klasse/Muster zugelassener FI am Doppelsteuer dabei ist). Ich als Lowtime-PPL würde NIE auf die Idee kommen, einen Pax ans Steuer zu lassen. Ich bin doch nicht in der Lage, eine (jede mögliche) fremdverursachte unusual attitude rechtzeitig auszuleiten (wenn ich fliege, versuche ich genau diese attitudes zu vermeiden). Was anderes ist das, wenn ich mit einem anderen PPL (gleiche Musterberechtigung) unterwegs bin. Dann gerne mit Doppelsteuer, dann kann man auch mal von der "anderen Seite" steuern. Ganz witzig (und anfangs auch ungewohnt). Olaf | ||||||
"Das dürften aber in den meisten Fällen VFR/VMC-Flüge sein, die als "Schnupperflüge" doch auch für nicht-PPLer legal und ohne Schülermeldung durchführbar sind (wenn ein entsprechend Klasse/Muster zugelassener FI am Doppelsteuer dabei ist)." Eben nicht. Laut LBA geht ohne Schuelermeldung garnix. Chris | ||||||
"Eben nicht. Laut LBA geht ohne Schuelermeldung garnix. Chris" Das ist aber in FCL nirgends gefordert (in den AMC mWn auch nicht), hat jemand ad hoc dazu was offiziell Veröffentlichtes parat? Auch von den lokalen Luftfahrtämtern? Dann könnte man mal eine kleine, überflüssige Bürokratisierungsschwelle einfach mal endlich beerdigen. | ||||||
Hallo Chris, wolltest Du das LBA testen oder einen IFR Schnupperflug machen? Ich war der Sache ja sehr wohlwollend und hätte es aufgrund der EASA Lage auch gemacht, aber was hättest Du gemacht, nachdem der Interessent bei meiner Aufsichtsbehörde selbst anfragt und ein nein bekommt und mir das schreibt? Darüber kann ich mich nicht hinwegsetzen egal wie die Rechtslage ist. | ||||||
Darf ich vorsichtig fragen, Peter, war das jetzt fiktiv oder hat der Forist C. das tatsächlich so gemacht? | ||||||
Nicht fiktiv, siehe das Post vom 15. März, 7:45, da schreibt er es selbst. | ||||||
Die "Verpflichtung" einer sofortigen Meldung des Schülers ist vermutlich von den Luftämtern und LBA einfach so beibehalten worden, denn "das haben wir schon immer so gemacht". So ist zum Beispiel die Meldung ein Segelflugschülers bei verschiedenen Luftämtern erst zur Theorieprüfung erforderlich. Auch hierzu findet sich nichts in EU-FCL oder den AMCs. Vor der Meldung beim Luftamt dürfte der Segelflugschüler (mit Flugauftrag) sogar solo fliegen. Möglicherweise gibt es in anderen EU-FCL-Staaten überhauptkeine Schülermeldung und die Lizenzführende Behörde wird erst vor der jeweiligen Prüfung (z.B. Theorie) involviert. Beste Grüße Mark
PS: UK ist ein gutes Beispiel. Dort wird die CAA erst zur Ausstellung des Scheins involviert (die Theorieprüfung wird dort von der ATO abgenommen). Siehe Formular https://publicapps.caa.co.uk/doc | ||||||
Danke, Peter! Hatte ich überlesen... | ||||||
Laut NCO.103 b darf ein Schnupperflug nur in VFR durchgeführt werden.
| ||||||
|
![]() |
Home Impressum |
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten.
Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH.
Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier).
Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.29.03
Zur normalen Ansicht wechseln |
Seitenanfang | ![]() |