Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

20. Juni 2025 09:21 Uhr: Von F. S. an Chris _____ Bewertung: +2.00 [2]

In IMC einfach Autopilot aus, wenn die Bedienung den Job nicht leichter sondern schwerer macht.

Weclh weise Worte sprichts Du gelassen aus!
Ich erwische mich viel zu häufig selbst dabei, dass ich das nicht ganz vorne in meinem Entscheidungsbaum habe - auch, weil ich mal wieder nicht wirklich so vorbereitet darauf bin, wie ich eigentlich sein sollte. Wenn ich z.B. mal wieder vergessen habe, beim letzen Richtungswechsel den heading-Bug nachzustellen, ist es halt echt schwierig, spontan auf Hand-fliegen umzuschalten.

Bewerten Antworten
20. Juni 2025 09:25 Uhr: Von Alexis von Croy an F. S.

Das mache ich anders:

- Approaches in IMC fliege ich grundsätzlich "coupled" mit A/P.
- Approaches in VMC fliege ich oft von Hand mit Flight Director, zur Übung und weil es Spaß macht.

Die DFC90/IFD440-Kombination fliegt Approaches super zuverlässig und präzise, auch bei moderater Turbulenz. Und so habe ich nicht nur einen präzisen Anflug, sondern auch die mentale Kapazität übrig, genau zu überwachen "was er macht".

Überrascht hat mich mein A/P seit Jahren nicht mehr – für ILS und RNAV/RNP kenne ich alle Tricks und Features ... und andere Approaches fliege ich nur zum Training oder beim Checkflug.

Bewerten Antworten

2 Beiträge
Seite 1 von 1




Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.29.03
Zur normalen Ansicht wechseln
Seitenanfang