Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

7. Juli 2021: Von T. Magin an Philipp Tiemann Bewertung: +3.00 [3]
Da würde ich seitens FIS ganz hart auf Englisch schalten. Im wesentlichen geht‘s ja um Traffic-Information, und da erwarte ich von jedem Piloten, dass er die auf Englisch versteht. Und im allerletzten Zweifelsfall kann der Pilot immer noch auf Deutsch nachfragen.

Damit hat FIS (fast) keinen Overhead.
Bewerten Antworten
7. Juli 2021: Von Jens V. an T. Magin
Na, wenn ich mir die Vereinsnormalos mal so anschaue, wäre die erste Hürde den korrekten Code und Frequenz zu rasten...Englisch würde die meisten aber irritieren, das hilft dann nicht.

In TMZ bekommen die Türmer das ja auch gelöst und dort würde ich das auch belassen, sind eben die Profis.

Wenngleich ich die Idee super finde und mich Frage warum die DFS da nicht selbst drauf kommt. Gibt vielleicht eine Idee warum es nicht klappen sollte
Bewerten Antworten

2 Beiträge
Seite 1 von 1




Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.29.03
Zur normalen Ansicht wechseln
Seitenanfang