Sortieren nach: Datum - neue zuerst | Datum - alte zuerst | Bewertung |
Wesentlich ist - so hab ich das gelernt - dass man auf der richtigen Seite bleibt ("protected side"). Daher auch diese Kunst der verschiedenen Holding Entries und der Windkorrektur. Hierzu absolut ja! Und gerade deswegen... In Zeiten von GPS Moving Maps alles nicht mehr so schwer. Hierzu ein klares „naja“! Leider gibt es (zu viele) Piloten, die denken, dass man mit einem modernen GPS-Navigator und einem Autopiloten mit GPSS einfach den AP das Hold fliegen lassen kann. Dabei können zumindest die Garmin-GPS (von den Avidyne weiss ich das nicht) genau das nicht, weil sie die Windkorrektur nicht hinbekommen: Die zeichnen zwar ein „tolles“ hold ein und tun auch noch so, als wäre das total individuell, indem sie die Größe an die Geschwindigkeit anpassen - aber bekommen die eigentliche Windkorrektur nicht hin. | ||||||
Also mein GNS430W flog die Holds auch präzise - wie mein neues IFD440 | ||||||
"Leider gibt es (zu viele) Piloten, die denken, dass man mit einem modernen GPS-Navigator und einem Autopiloten mit GPSS einfach den AP das Hold fliegen lassen kann. Dabei können zumindest die Garmin-GPS (von den Avidyne weiss ich das nicht) genau das nicht, weil sie die Windkorrektur nicht hinbekommen: Die zeichnen zwar ein „tolles“ hold ein und tun auch noch so, als wäre das total individuell, indem sie die Größe an die Geschwindigkeit anpassen - aber bekommen die eigentliche Windkorrektur nicht hin. Mein GTN750 fliegt die Holdings inklusive Windkorrektur und malt diese sogar ein. Besser geht's nicht. Von hundsgefährlich ganz weit weg. | ||||||
Misst, hab ich wieder den falschen GTN gekauft. Meiner macht keine Windkorrektur im Outbound-Leg, sondern versucht immer eine „Stadionrunde“ zu fliegen (weiss nicht, was das richtige Wort dafür ist - gemeint ist insbesondere Outbound-Track ist genau entgegen gesetzt zum inbound track). Wenn der Seitenwind zu stark ist und er deswegen den inbound turn nicht eng genug fliegen kann, dann überschiesst er das inbound-radial und captured ihn von aussen. Welche SW-Version macht die Wind-Korrektur im Outbound-Leg? Hast Du zufällig ein Photoi, dass anzeigt, wie das „Ei“ dann aussieht? | ||||||
Ich weiß nicht, was Du gekauft hast... Meine SW ist V6.50. Holdings sind nicht so spannend, dass ich sie fotografiere und kommen bei mir eigentlich auch nur bei Checkflügen vor. Anbei das Ei, dass mein GTN 750 beim letzten Checkflug über LBU flog (GPSS). | ||||||
| ||||||
|
![]() |
Home Impressum |
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten.
Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH.
Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier).
Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur normalen Ansicht wechseln |
Seitenanfang | ![]() |