Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

3. Mai 2017: Von C. B. an Peter Luthaus Bewertung: +3.00 [3]

Peter stellt es völlig richtig dar: TA ist immer bei 5000ft AMSL ( mindestens 2000ft GND), TL hängt vom momentanen Luftdruck ab. Als Lotse verteile ich aber trotzdem auch schon mal (im Sinkflug) altitude 6/7000ft statt FL60/70, weil ich zu einem Abflug staffeln muss, aber den Inbound schon tiefer nehmen möchte. Da gewinnt man schon mal fast 1000ft....Alexis hätte sich gefreut!

Die 6000ft im Steigflug aus Erfurt heraus machen womöglich aufgrund der mindestens 2000ft GND Sinn, denn im Thüringer Wald geht die Elevation auf über 3000ft.

Die x500/x5 -Höhen / -Level bei VFR-Flügen dienen tatsächlich nur zu Entzerrung, nicht zur Staffelung von IFR-Flügen. In Luftraum C werden diese so gut wie nie genutzt, weil man sich zwei Levels für die IFR-Flüge blockiert.

Bewerten Antworten
5. Mai 2017: Von Chris _____ an C. B.

Interessante Diskussion.

Nur, was mache ich also, wenn ich in den Flight Levels bin und bekomme eine Altitude zugewiesen mit QNH.

Nach langem Lesen sage ich mal, QNH einwählen und Altitude anfliegen. So falsch kann das ja nicht sein...

Bewerten Antworten

2 Beiträge
Seite 1 von 1




Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.29.03
Zur normalen Ansicht wechseln
Seitenanfang