|
Ja, ich weiß. ... Dagegen gibt es ein gutes Mittel, heißt FINAL CHECKLIST Landing light ON; MIXER RICH, THREE GREENS ...
Das Leben kann so einfach sein :-)
|
|
|
Solange alles nach Plan läuft, ist alles einfach. Wenn du aber mal eben zwischen zwei Airliner auf einem gut frequentierten Verkehrsflughafen sortiert wirst. Ich weiß, man kann immer "unable" sagen.
|
|
|
Final Check ist Final Check ist Final Check. Wenn man gewissen Prinzipien einhält, dann kann einem das kaum passieren. Aber man muss erst mal ein PRINZIP ENTWICKELN.
Ich will nicht ausschließen, dass selbst Profis im entscheidenden Augenblcik mal abgelenkt werden können. Fehler werden immer passieren. Und es gibt auch Blackouts, klar. Ich hab' mal bei einer RG anstelle das Fahrwerk auszufahren den Mixer gezogen :-) Hab' ihn aber ganz schnell wieder reingeschoben :-)
99 Prozent der gear-up landing wären nie passiert wenn der Pilot immer eine Final Checklist benutzt hätte.
|
|
|
off-topic, aber in diesem Zusammenhang immer wieder gern gesehen :-)
zu viel geredet bei der Landung
|
|
|
saubere Landung, kein Springen, guter Flare, relativ spurstabil - was will man mehr? :-))
|
|
|
Nur diese Geräusche ... und die Wiederstartfähigkeit ist auch eher eingeschränkt ...
|
|
|
wofür gibts denn ANR Headsets? :-)
|
|
|
Habe mir eine Downwind -Checklist gemacht mit drei Punkten. Fahrwerk, Pumpe, Klappe auf 1. Dann werden im Base und im Final noch neben der restlichen Checklist Triple Green gecheckt und laut angesagt. Dann klebt im Cockpit noch der Hinweis "Fahrwerk Ausfahren!!!" an gut sichtbare Stelle. Haltet mich für paranoid, aber bisher hats geklappt.
|
|
|
|
8 Beiträge Seite 1 von 1
|
|
|
|