Sortieren nach: Datum - neue zuerst | Datum - alte zuerst | Bewertung |
| ||||||
@ Wolff & @ Björn: Ich denke, ich muss nochmals klarstellen, dass bei meinen Motoren nicht mittels 337 Field approval, Schullineal und Makita irgendwo Löcherchen gebohrt wurden, sondern bereits ab Werk Sensoren genau dort gesetzt wurden, wo sie bei den von vornherein ausschließlich für Turbobetrieb konzipierten Motoren zu sein haben und natürlich rechts wie links völlig identisch positioniert sind. Sowohl die TIO-320 der Twin-Comanche waren als normally aspirated konzipiert, wie auch die Conti TIO-520. Die Turbos kamen bei beiden Motortypen als Option dran. Und ja, ihr habt natürlich beide recht wenn ihr Beide sagt, dass diese Sensoren nicht so sehr genau sind. Was die aber machen: sie zeigen einen relativen Wert an. Was aber viel wichtiger ist: der Fuel Flow arbeitet akkurat. Und ich stelle meine Motoren den POM-Werten folgend nach MP und Drehzahl ein (ganz genau wie es die Tabelle vorgibt). Und dann nochmals (!) der Tabelle des POM folgend ziehe ich die Mixer raus, bis der Fuel Flow ganz genau dort steht, wo wiederum mir das POM Vorgaben macht. Die TIT ist dann lediglich eine Bestätigung, aber nicht eine Vorgabe. Oder von mir aus ein Warninstrument. | ||||||
Deine Duke hat ab Werk ein EDM mit sechs EGT/CHT und TIT Fühler pro Seite? | ||||||
JPI gab es übrigens erst ab Ende der 80er und wenn ich mich richtig erinnere, war EDM ein weiterer Anbieter oder Wettbewerber, den JPI in den 90ern aufkaufte: Ingo wird das noch genauer wissen. NACHTRAG: Soeben Belehrung von Ingo erhalten, EDM (Electronic Data Management) ist lediglich eine Bezeichung der Gerätereihe von JPI, und JPI heisse "Microvision". Somit hattest Du eher recht, Wolff..... Hier der link dazu von JPI: https://www.jpinstruments.com/company/ ZWEITER NACHTRAG: Die Zylinderkopftemperatur wird vom zur originalen Ausrüstungsliste gehörenden Instrument für den 5. Zylinder angegeben. Das JPI 760 ist nicht zugelassen, das Originalinstrument zu ersetzen. Die neue 900er Serie von JPI wohl schon..... (wer da Pläne hat: Ingos Rad einholen :-) Das Gleiche gilt für die TIT: das Instrument - natürlich ebenso inclusive Geber- gehört zur originalen Ausrüstungsliste und darf nicht durch das 760er von JPI ersetzt werden. | ||||||
Attachments: 2
| ||||||
|
![]() |
Home Impressum |
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten.
Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH.
Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier).
Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.29.03
Zur normalen Ansicht wechseln |
Seitenanfang | ![]() |