"Wie gesagt - wenn Du in den Alpen IMC fliegen willst um dem schlechten Wetter zu entkommen und das nicht nur von Juni bis August dann bist Du bei Turbo, FIKI, O2 als absolute Minimum Ausrüstung. Wenn es regelmäßig sein soll wäre mein persönliches Minimum SET mit Druckkabine."
Na ein Glück, dass das meine Fluglehrer anders gesehen haben, sonst hätt ich wohl mein IR nur an der Nordsee machen können.
Spass beiseite, ich versteh Deine Argumente aber mit der kleinen Maschine will ich nicht um jeden Preis aus den Alpen raus (wie gesagt rein privat, kein Termindruck).
Und für IMC IN den Alpen brauch ich doch keinen Turbo, FIKI und O2, sondern nur ein bisschen Dummheit ;-)
Wenn überhaupt brauche ich für IFR in den Alpen (das dann meist ÜBER die Alpen bedeutet) das alles.
Und es gibt in Innsbruck und auch an vielen anderen Flughäfen in Österreich (auch im Winter) diesen Hochnebel recht häufig, wo man weder Turbo noch FIKI braucht, und trotzdem IFR benötigt um (sicher) raus- oder reinzukommen. Der klassische Inversionsnebel mit Ceilings um die 1000 Fuss z.B. der gern morgens UND nachmittags auftritt und gern auch bis mittags bzw. Betriebsschluss bleibt, ist recht lästig. Alternativ könnte ich in 1000Ft AGL SVFR durch das ganze Inntal fliegen, müsste dann aber spätestens nach der CTR alle größeren Ortschaften umfliegen (keine Ahnung wie im Inntal). Also flieg ich lieber durch ein paar 100ft Hochnebel in IFR.
Bei Hochnebel kennt man ja die Obergrenze meist ganz genau, und wenn nicht schaut man sich einfach die Webcams auf der Nordkette oder dem Patscherkofel an, man ist ja ortskundig und kennt den Nebel meist persönlich.