@TeeJay, mit Verlaub, du hast keine Ahnung von 2-Mots. Eine P68 ist mit Sicherheit nicht das Flugzeug, das in der Praxis dem Anforungsprofil entspricht. Dieser Flieger ist knapp bis untermotorisiert, das kann man getrost sagen. Hat keine Druckkabine, ist für Flüger unter Vereisung nur sehr stark eingeschränkt einsetztbar. Und vom Komfort und VIP-Feeling weit entfernt. Da steigen VIP´s eher nicht das 2. Mal ein.
"Schuster, bleib bei deinen Leisten" sagt schon ein altes Sprichwort. Und wenn ich von was keine Ahnung und Erfahrung habe, halte ich lieber meinen Mund.
Nun meine Meinung (mehr 2-Mot Stunden als 1-Mot). Ich denke eine C340 oder C414 sieht nach einer guten Lackierung und neuen Innenausstattung nicht so "alt" aus. Beide können 6 bzw. 7 Sitzplätze, haben Druckkabine, haben Known Icing und schaffen 200 kn und 1000 km Range eher kein Thema. Zu fliegen sind sie auch einfach. Eine Aerostar ist zwar schneller, hat aber nicht den Platz für 6 Leute bzw. es wird dann eng. Speed und known icing sind für die Aerostar zwar kein Thema (250 kn), Aussehen ist auch nicht "langweilig" oder altbacken, aber die Zulandung mit 6 Leuten und 1000 km wird knapp, es sei denn man erhöht das Abfluggewicht auf 6300 lbs. Das bringt aber wieder andere Probleme mit sich. Höhere Landegebühren usw. Und dann ist sie immer noch eng. Eine Beech Baron 58P würde auch passen. Aber dann wird es schon dünn. Eine Malibu Jetprop ginge eventuell, aber da ist das Problem mit 6 Leuten und Range. Wie Lutz schon sagte, eine Cheyenne I oder II würde passen, allerdings ist die im Unterhalt incl. Rücklagen nicht so preiswert wie eine C340/C414 oder Baron. Mein Tipp, schaut euch mal C414 oder C340 an. Die passen am ehesten. Wenn euch 1000 Euro pro Stunde nicht weh tun, Cheyenne. Ich denke da kann dann Jan Brill auch mehr zu sagen.