Sortieren nach: Datum - neue zuerst | Datum - alte zuerst | Bewertung |
| ||||||
Ich hätte 2 Argumente für Conti 520:
Wer aus dem Raum EDML, EDMA, EDJA macht mit?
Gute Träume,
Michael
| ||||||
...ich kann leider kein Französisch....aber man kann sich das Meiste denken...Glück gehabt, der Kollege
lg | ||||||
Ganz klar falsche Rubrik, Michael. Das Inserat ist real und die Baron ein geiler Flieger.
Ob ich Dir eine rote Eins geben sollte? Nee, lieber spreche ich Dir Mut zu, trau' Dich! Du wirst's nicht bereuen...
| ||||||
Ein hocherfahrener Pilot (48y, 7400h) ist bei VMC-Vorhersage, VMC am Zielflugplatz und sich dann verschlechternden Bedingungen im Anflug von oben in Stratus/Nebel hineingesunken, der Untegrenzen von 100-300 ft und Obergrenzen von ca 500-1000 ft hatte. Dabei hat er zwei ca 600ft hohe Windräder gestreift. Vom Zielflughafen wurde ihm das Wetter deutlich besser berichtet mit Untergrenzen von min 1000 ft. Der Pilot ergänzte noch, daß er wegen einer schlechten privaten Nachricht, die ihn am Abflughafen erreichte, unkonzentriert war.
| ||||||
..Danke. Dann hat er bei der Dummheit viel Glück gehabt.
| ||||||
...zahlt das eigentlich die Haftpflicht? Windräder sind ja nun mal teuer....!...
| ||||||
Versicherung? Der PIC sollte dem Herrgott danken, jeden Euro in cash zahlen zu dürfen...
| ||||||
...na, wenn der 2 Rotorblätter privat zahlen muss, dann wird er pleite sein. Ich zumindest wäre es....:-/
| ||||||
![]() | ||||||
das hat jetzt bestimmt unwucht ...
| ||||||
ach Quatsch, das schaut doch noch gut aus. Ein bisschen am Propeller biegen und keine Shock-loading.
| ||||||
das läuft jetzt vielleicht sogar ein paar runden länger wenn der Wind aufhört zu blasen ;-)
| ||||||
was haltet ihr davon?
Neue Bemalung, Engine fast bei 0 Prop fast neu..... AP scheint auch vorhanden... für VFR ok... oder?
https://www.aircraft24.ch/search/search-singleprop.htm?S
| ||||||
Hallo Lucas,
wir drehen uns in Kreis. :-) Auch diese Maschine hat mal wieder einen großen Haufen uralten Avionik-Schrotts, den kein Mensch für modernes VFR-Fliegen braucht.
Nochmal, fürs VFR-Reisefliegen in Europa benötigt man heutzutage (höchstens):
1 modernes, gutes Comm, mittlerweile natürlich mit 8.33 (ein zweites Comm ist ganz nett, aber für VFR nicht wirklich notwendig)
wenn man will: 1 VOR mit Glideslope, als Not-Backup für die Navigation sowie ggf. für einen Emergency-ILS
1 möglichst modernen Autopiloten, der von einem GPS sauber gesteuert werden kann; es geht natürlich auch mit HDG-Mode und regelmäßigem Nachsteuern, dann braucht man auch kein:
1 schlichtes GPS, welches den AP ansteuern kann (für Details viel besser ein Tablet auf dem Yoke)
und, wird gerne vergessen: ein gutes Audio-System, am besten mit integriertem Intercom (nicht diese einzelnen Uralt-Intercoms, die meistens mies verkabelt sind und katastrophale Audio-Quailtät bewirken)
1 guten Fuel-Totalizer
1 406er ELT (wenn man 100% legal sein will)
1 Mode-S Transponder
All das hat diese Maschine (und viele andere Schmuckstücke am Markt) eben nicht.
Stattdessen hat es einen Haufen alten, unbenötigten Mist, welcher schlecht integriert ist, viel wiegt und und bei der Avionik-JNP Geld kostet. Ob der Uralt-AP noch gut läuft, ist mehr als fraglich.
Übrigens: laut Beschreibung ist der Motor 15 Jahre SOH, mit nur minimalen Stunden! Faul!
Sich nicht durch moderne Lackierungen täuschen lassen!...
| ||||||
irgendwie nen bisschen komisch; letzte Überholung 2000, geflogen 38h??? Falls das so stimmen sollte, müsste man den Motor sehr genau anschauen (konserviert?). Die Papiere würde ich mir auch sehr genau anschauen; wer hat was gemacht, wie dokumentiert usw... Mode-S und ALT-HOLD fehlt auch. Was hältst du hiervon? Tiger Ein S-TEC 30 rein und dann sollte sogar IFR drin sein. | ||||||
Was du alles zum VFR-Fliegen brauchst ;-) Edit: ich sehe gerade das "wenn man will" vor der Liste. | ||||||
Ich brauche für VFR Reisen in Europa zur Zeit:
Motor
Rumpf, Flächen, Leitwerk, Fahrwerk, Steuerflächen
Geschwindigkeitsmesser, Höhenmesser, Libelle, Magnetkompass
25khz Funkgerät
Smartphone/Tablet mit Skydemon
Stift, Papier, Uhr, Headset
und Geld.
Evtl Schwimmweste und Verzurrzeugs.
| ||||||
Soso, Du fliegst also ohne Ausweis, Wohnungsschlüssel und als Nudist? Bei dem Wetter?
| ||||||
Wohnungsschlüssel habe ich tatsächlich nicht...Ausweis...immer dabei, nie gebraucht...Kleidung....ok, erwischt.
| ||||||
Also eine Tiger oder eine Cheetah sind wirklich winzig gegenüber einer TB. Es kommt ganz drauf an, was man möchte und auf was man Wert legt. In der TB kann man sogar die Rückbank ganz einfach herausnehmen und in der Cargoconfiguration und sogar Klappräder problemlos mitnehmen.
Die Stunden scheinen mir nicht ganz plausibel zu sein, das würde ich mir sehr genau ansehen. Ansonsten ist die TB ein unkompliziertes und zuverlässiges Flugzeug mit problemloser Ersatzteilversorgung. Preis und Inspection müssen halt passen - aber das trifft auf jedes Flugzeug zu.
| ||||||
Hallo,
sehr viel, danke.... so etwas suchen wir....
| ||||||
Hallo Philipp,
das mit dem Jahr der Triebwerksüberholung hatte ich übersehen. Ja 38h in 15 Jahren!!!
Du hast natürlich recht, das ganze alte Zeug braucht man gar nicht.
Der AP muss auch nur dem GPS folgen können das mit Waypoints gefüttert wird, die Anflugskarten, Detailnavigation wird über das Tablet gemacht.
Idealerweise finden wir ein 4 Sitzer dessen Motor noch einige 100h inkl. Kalender laufen kann,der ein GNS430 hat und schon AP.
Keine Ahnung was es kostet einen AP von Century auf Stec Nav /Alt umzubauen, aber je nach Kaufpreis wäre das ein Weg.
Mit dem GNS löst man das 8.33 problem (falls es je mal eins sein sollte VFR).
Fehlt nur noch ein gescheiter Transponder.
JD hat da aber schon gut vorgelegt ;-)
Gruss
Lucas
| ||||||
Hallo Lucas,
Da kann ich mit einer Größenordnung dienen: Bei vorhandenen Century IIB kostete der Kauf, Einbau und Papierkram des STec 30 Alt (also nur der zusätzliche Höhenhaltungsautopilot) um 12 k€. Genau weiß ich es nicht mehr, es ist einige Jahre her und die genauen Kosten habe ich verdrängt ;-) Gruß, Markus | ||||||
Hallo Udo, yep, vor meiner F33A hatte ich eine TB - was die Kabine angeht, insbesondere Sitzposition, Ergonomie usw. ist die TB sehr viel besser, definitiv!! Einzig die Gepäckfachtür ist bei der Beech größer. PS. auch bei der Beech kann man die Sitze sehr fix ausbauen. W&B bleibt trotzdem ein Thema. | ||||||
|
![]() |
Home Impressum |
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten.
Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH.
Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier).
Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.29.03
Zur normalen Ansicht wechseln |
Seitenanfang | ![]() |