Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

28. September 2011: Von Sebastian Vögel an Andreas Müller
Mit Takeoff-Power (40", 2550 RPM) macht sie > 1000 ft/min. Das darf man allerdings nur ein paar Minuten machen, danach muss man auf Cruiseclimb (33", 2450 ROM = 75%) runterschalten.

Interessant, dass du bis 40" gehen kannst. Bei mir ist die Redline schon bei 38" MP.

Cruise Climb laut Handbuch geht mit 38"/2500rpm und mixture full rich. Laut diverser Empfehlungen ist dieser Handbuchwert (genauso wie die extrem hohen CHT Grenzen) aber wohl zu hoch. Man sollte nach dem initial climb aus dem Flugplatz mit 35" steigen. Da stabilisiert sich die Maschine dann auch noch bei gut 1000 ft/min bei MTOW.
###-MYBR-###
Bewerten Antworten
28. September 2011: Von Andreas Müller an Sebastian Vögel
Max Takeoff-Power ist bei mir sogar bei 41", aber kurz danach geht die Overboostlamp an. Die Arrow hat kein geregeltes Wastegate und keinen Intercooler (ab November aber).

Ich nehme an, deine Maschine hat einen Intercooler? Dann hast du ohnehin 2" weniger reinzuschieben (gleiche Leistung). Und wenn sie ein geregeltes Wastegate hat, kannst du die Power beim T/O einfach ganz nach vorne schieben.

Aber du hast ohnehin einen anderen Motor als ich. Meiner ist ein Smallblock, deiner ein Bigblock.
Bewerten Antworten
28. September 2011: Von Sebastian Vögel an Andreas Müller
Max Takeoff-Power ist bei mir sogar bei 41", aber kurz danach geht die Overboostlamp an. Die Arrow hat kein geregeltes Wastegate und keinen Intercooler (ab November aber).

Das ist eine gute Investition. Vereinfacht das Handling extrem.

Ich nehme an, deine Maschine hat einen Intercooler? Dann hast du ohnehin 2" weniger reinzuschieben (gleiche Leistung). Und wenn sie ein geregeltes Wastegate hat, kannst du die Power beim T/O einfach ganz nach vorne schieben.

Auto-Wastegate ist vorhanden, setzt aber bei niedriger Öltemperatur vorsichtiges advancen des Throttles voraus. Sonst kann es auch zum Overboost kommen.

Bzgl. Intercooler: keine Ahnung. Weisst du, ob der ab Werk beim TIO-540-AH1A in der Saratoga verbaut ist?
Bewerten Antworten
28. September 2011: Von Andreas Müller an Sebastian Vögel
Den Bildern nach zu urteilen hast du keinen. Sonst wäre da ein Lufteinlass (NACA duct) seitlich an der Cowling.
Bewerten Antworten

4 Beiträge
Seite 1 von 1




Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.29.03
Zur normalen Ansicht wechseln
Seitenanfang