Sortieren nach: Datum - neue zuerst | Datum - alte zuerst | Bewertung |
Ich vermute, dass es auch technische Gründe hat. Immerhin fliegt seit geschätzt 7 Jahren eine SR22 mit CD300 in Deutschland im Test, ein paar mal habe ich sie auch auf Flugplätzen gesehen. Ich glaube schon, dass man eine SR22 mit diesem Triebwerk auch in USA (und vielen anderen Regionen) gut verkaufen könnte. Auch die Ami-Piloten bei "COPA" thematisieren das immer wieder. Wenn der Flieger keine gerinegere Payload hätte, dafür aber mit den Standardtanks noch eine bessere Range, dann wären das ausreichend Gründe, v.a. in USA wo viele Cirrus-Piloten Langstreckenflüge machen. Ich glaube, dass der Motor kommt – zum Beispiel in der "G8". Denn ein anderes wirklich fundamentales Upgrade ist gar nicht mehr vorstellbar. Dazu: MIR persönlich gefällt das "G7"-Cockpit nicht. Sieht aus wie ein chinesisches Elektroauto mit den Pseudo-Alumimumblenden etc. Und ich mag auch die Touchscreenavionik von Garmin und ihre Anordnung nicht. | ||||||
Hi Alexis, bzgl. CD300 war genau diese Frage vor einiger Zeit auf Beechtalk. George Braly (GAMI) himself gab darauf folgende Antwort: "Cirrus tried to make it work. LOTs of problems - - HEAVY. Results in a huge c.g. issue. Required a re-design of the nose gear to support it. Then some of those "unexpected problems ". Torsional vibration. Redesign of the entire firewall required. Starting problems. . . and the engine (with turbochargers) does NOT make rated power above about 12K feet. So at more than 12,000 feet the (available) power to weight ratio drops dramatically below that of a turbocharged Continental or Lycoming engine. Oh... did I mention "re-start" problems at altitude. And the beat goes on . . . and the beat goes on..." | ||||||
|
![]() |
Home Impressum |
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten.
Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH.
Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier).
Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.29.03
Zur normalen Ansicht wechseln |
Seitenanfang | ![]() |