Sortieren nach: Datum - neue zuerst | Datum - alte zuerst | Bewertung |
| |||||||||||
Quelle: PBN-Manual vin IR/Europe (3rd Edition (rev 8) October 2018) | |||||||||||
| |||||||||||
Attachments: 2
| |||||||||||
Ja, danke Wolfgang. Ich habe das Manual auch! War nicht ganz die Antwort auf meine (wahrscheinlich doofe!) Frage ... aber ich habe es einfach vergessen: Werden beide Anzeigen (die lineare oben und der CDI des HSI) auf diese Empfindlichkeit gesetzt? Ich bin zu 99% sicher, dass das so ist – und hier könnte auch die Lösung des "Problems" liegen. Ich habe ja die Range des EHSI auf 1 NM Range gestellt und daher sehe ich wahrscheinlich diese "große" Abweichung. | |||||||||||
| |||||||||||
| |||||||||||
| |||||||||||
Für mich sieht es so aus als hättest Du im HDG Mode das VOR MIQ getracked und da ist der CDI auch zentriert. Nur aufgrund der unterschiedlichen Range Einstellung zwischen Deinen tausend Bildschirmen kann der kleine auf dem IFD mit der kleinsten Auflösung, aber größten Range der drei die kleine Abweichung gar nicht darstellen. | |||||||||||
Hallo Tobi, | |||||||||||
Nein, Max. Ich habe das ja mehrfach alles ausprobiert und dokumentiert. Ich habe auch noch mehr Fotos, auf denen man sieht, dass das System im Modus AP NAV ALT ist! | |||||||||||
Im Foto 6933 rechts unten, das "HDG" (ist nur tlw sichtbar), worauf bezieht sich denn das? | |||||||||||
Auf den Drehknopf daneben, den man auch drücken kann: „push to to sync HDG“. Alle A/P-Modi stehen ganz oben in der Statuszeile des PFD. | |||||||||||
Hallo Peter, as hört sich ja seltsam an ... ein Bug in der Garmin Software? Ich fliege Avidyne, kenne aber auch keinen Platz mit ILS und 1200 Meter. Wo war das? | |||||||||||
Ist natürlich auch ein Unterschied, ob Du Range 2 NM oder 10 NM eingestellt hast (siehe Fotos). Die Abweichung ist bei Dir ja auch nur ca. 0,15 NM, die sieht man bei Range 10 NM gar nicht. Allerdings hatte ich eine solche Abweichung auch bei meiner früheren Piper Seneca beobachtet. Die hatte GNS430W (+ GNS430) zusammen mit einem Avidyne EX600 als MFD. Ja, auch da flog man bei perfekt in der Mitte liegendem CDI (GPS) auf dem EX600 öfter mal 0,1 NM oder so neben der Strecke, was mir aber egal war. Das MFD ist ja kein primäres NAV Display, sondern dient der Situational Awareness und der Anzeige von Traffic, Weather (Radar, Stormscope), Terrain, Charts und einem größeren Gesamtbild. Mein EX600 hatte sich in 300 Stunden auch 3 Mal unschön resetet und einmal auch heftiger aufgehängt. Das EX600 lief auf Windows NT. Nettes gerät, aber auch schon laut Manual definitiv nicht primary Navigation Source. Aus meiner Sicht darf man das nicht mit der zertifizierten Genauigkeit des GPS vergleichen. Mit der Kalibrierung des Autopiloten hat die von Dir beobachtete Abweichung nichts zu tun. Wenn z.B. der Roll Trim verstellt ist, dann fliegst Du konstant neben dem Track, ja - aber eben vor allem auf dem GPS sichtbar. Viele Bildschirme können auch manchmal zu viel sein, wenn man nicht genau weiß, wo man wirklich hinsehen muss. Ferner empfiehlt sich Crossfiling von GPS / FMS Systemen, was dann Fehler bei der Auswahl der NAV Source und der Interpretation der Daten reduziert. Bei 2 einfachen GPS ohne FMS Funktion und ohne Kopplung auf ein MFD hatte ich früher auch auf Crossfill verzichtet. Zur Vermeidung von Verwirrung in Ganz-viele-Bildschirme-Cockpits empfehle ich aber Crossfill. | |||||||||||
Hallo Andreas, danke! Natürlich ist mir klar, dass ein MFD nicht "primary navigation" ist. Man könnte das Flugzeug (da diese Version die Triebwerksanzeigen auch im PFD hat) auch OHNE MFD fliegen. Aber:
Ist aber alles nicht sehr wichtig, da alle Anzeigen präzise sind wenn ich den Zoom-Level runter drehe. Mir geht es v.a. darum zu verstehe, WARUM dieser Effekt auftritt. Ein navigatorisches Problem gibt es nicht. Interessant: Auf dem RNAV Approach ist die Anzeige auf allen Displays präziser. | |||||||||||
Wie gesagt: wäre es der A/P Roll Trim, dann hättest die Ablage auch im GPS. Hast Du aber nicht. Verwende das MFD als supplementary und für die Anzeige für die großen Dinge. Ist kein Synthetic Vision in einem PFD. Die werden bei Deinem FlightMax das Problem nicht mehr lösen. | |||||||||||
Wie gesagt :-) ... es GIBT kein Problem, alles funktionoert perfekt und bei reellem Zoom-Level sieht man auch keine Ablage. Mit dem Roll Trim hat es auch nichts zu tun. Avidyne hat mir das gesagt, es ist eine andere Eibstellung des A/P. | |||||||||||
" "Das versteh ich nicht: das MFD ist doch nichts anderes, als ein zweiter Bildschirm fuer das GPS/FMS. will sagen es nimmt keine eigenen Berechnungen vor, sondern gibt exakt das wieder, was es von einer Quelle GPS/FMS bekommt. Wie kann's da sein, dass das Bild auf dem Garmin anders aussieht bzgl. on/off track, als auf dem MFD? | |||||||||||
Die Koordinaten werden als digitales Signal zum MFD gesendet, und laut Avidyne kann es auch sein, dass bei der Umrechung der Daten für die Grafikkarte des MFD ein Rundungsfehler auftritt (wenn ich das richtig verstanden habe). Aber, wie gesagt, bei einem normalen Zoom-Level sieht man es gar nicht. | |||||||||||
| |||||||||||
| |||||||||||
Es gibt zwei verdächige, laut Avidyne: a) Kalibrierung des A/P b) Rundungsfehler in der Grafikkarte | |||||||||||
Wie gesagt, lies mal den XTE ab - wenn der (wie ich vermute) bei Null ist, wird es PROB99 b) (oder etwas in der Art) sein. Dann ist allerdings die Wahrscheinlichkeit groß, dass Du damit leben musst. | |||||||||||
Avidyne hat mir das gesagt, es ist eine andere Eibstellung des A/P. Hast Du ein Datenflussdiagramm für Deinen Flieger? Bei mir gibt es keine Daten, die vom AP zum MFD/PFD fliessen. Ist aber auch noch der alte KFC-Dampf-AP. Natürlich ist das bisschen Abweichung bei hoher Skalierung nicht wirklich relevant. Aber - was mich an der Aussage von Avidyne/Straubing nervös machen würde: Ausprobieren kann man das ja ganz einfach: Wenn der Anzeigefehler auftritt, dann die Sicherung vom AP ziehen - wenn Straubing und Avidyne Recht haben, sollte dann ja die richtige Position am MFD angezeigt werden. | |||||||||||
Wie gesagt, der „Fehler“ tritt nur beim maximalen Zoomfaktor auf und ist für die Praxis irrelevant, siehe Bild in neuerem Post. Der Zoomfaktor der IFDs reicht nicht aus, um die Abweichung überhaupt sichtbar zu machen. Wenn ich von Hand auf die magenta Linie auf dem MFD fliege sieht es auf dem IFD immer noch genau so aus. Eben hat mir noch ein COPA-Pilot geschrieben. Die minimale Veränderung eines Parameters im Setup des (digitalen) hat die Unsauberheit behoben. | |||||||||||
Firmware Update für die IFD-Serie ("GPS Week Rollover") All Avidyne IFDs will require a MANDATORY update to address the GPS week rollover that takes place on April 6, 2019. This update is necessary to maintain proper display of ADS-B and SXM weather as well as other date related functions including proper display of database currency. No GPS/NAV/COM functions are affected. 10.2.x.0.A for 10.2.x.0 is available now to address this issue and 10.2.3.1, when released, will also incorporate this update. Here are your options for updating the software to address the GPS rollover issue: 1. Update the IFD with 10.2.3.1 when it is released to get the enhancements plus address the GPS rollover date issue. 2. Update the 10.2.x.0 software with 10.2.x.0.A patch to address the GPS rollover date issue only. 3 Update the 10.1.x.0 software with 10.2.2.0.A to address the GPS rollover date issue and bring the IFD to the latest software rev. FAQs for Software 10.2.x.0.A: 1. What happens to my IFD if I do not update it to address the GPS rollover issue? On April 6th at midnight GMT the system will report the date as being approximately 19 years in the past. Even if you are using a current navigation database, the system will show that the database is not yet valid. If you are using SXM or ADS-B weather, you will lose access to some of your Datalink weather products. NAV/COM functions are not affected. 2. If I am not at 10.2.x.0 what do I need to do to apply the patch to address the GPS rollover issue? You may elect to update your unit to 10.2.2.0.A which must be done by a dealer or you can wait until the 10.2.3.1 release is available and update it at that time. 3. Does an Avidyne authorized dealer have to do the 10.2.x.0.A update? No, anyone who can sign off on a log book entry can provide the 10.2.x.0.A update if your software is at 10.2.x.0. It should take less than 30 minutes to complete the update. 4. Does the GPS rollover issue affect my EX5000, EX500 or EX600? No. However, if those products are interfaced to IFDs or other GPSs that are affected by the date rollover issue then the GPSs must be updated in order to maintain correct date-related functionality on the MFDs. 5. On what date will shipments of new IFDs from Avidyne include the GPS update to address the rollover issue? Any new IFD shipped from Avidyne after Feb. 11, 2019 will not require a software update in order to address the GPS rollover issue. 6. How do I get the 10.2.x.0.A software update? You may request the software update at the link that follows:. | |||||||||||
@Wolff Das Firmware Update muss von einem Avioniker dokumentiert werden. | |||||||||||
@Alexis, ach was... . | |||||||||||
|
![]() |
Home Impressum |
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten.
Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH.
Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier).
Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur normalen Ansicht wechseln |
Seitenanfang | ![]() |