30. April 2011: Von Alexander Stöhr an Peter Wertz
Hallo Herr Wertz,

dafür ist es nicht zu spät. Ich sehe einfach keinen anderen Weg. Bitte glauben Sie nicht, ich sei Kuschelkurs-Liebhaber. Meine bevorzugte Argumentationshilfe ist die Verbal-Axt.

In diesem Fall hilft dieser Weg (leider) wenig, da Behörden am längeren Hebel sitzen. Immer ist das Ordnungsgeld erst zu zahlen, dann kann man gerne prüfen lassen, ob es rechtens war oder nicht. Dieser Umstand ist geschäftsschädigend im gewerblichen Sinne, und bitter aus pirvater Sicht.

Viele Grüße
Bewerten Antworten
17. Mai 2011: Von joy ride an Alexander Stöhr
general-anzeiger bonn hat PuF gelesen:

Piloten wetten gegen Luftaufsicht


udo
Bewerten Antworten
17. Mai 2011: Von Alexander Stöhr an joy ride
klasse Artikel. finde ich ausgewogen und gut. die platzrunde ist ja in dem sinne "verbindlich" sonst würde sie nicht veröffentlicht werden. allerdings, und das ist der springende punkt, wird der aussage widersprochen, die piloten seien verpflichtet unter VFR-bedingungen in der platzrunde precision approach bedingungen zu übertreffen. insbesondere die beobachtungen vor ort zeigen (behördlich bestätigt), dass alles in ordnung ist. wenn die platzrunde verlegt wird, kann man noch immer aus flugbetrieblichen gründen abweichen.

wo ist denn das problem?
Bewerten Antworten
17. Mai 2011: Von joy ride an Alexander Stöhr
eben, kein "problem" - ich find's auch klasse dass die klassische presse das aufgreift, und auch noch recht gut darstellt.
zeitungen die das nachmachen, braucht das land!
Bewerten Antworten
21. Mai 2011: Von joy ride an joy ride
und ... radar ist zu teuer:

https://www.general-anzeiger-bonn.de/index.php?k=loka&itemid=10001&detailid=890392&bid=1125886
Bewerten Antworten
21. Mai 2011: Von Max Sutter an joy ride
Zufall oder Ironie: Frithjof Kühn ist in Fürstenfeldbruck geboren.
Bewerten Antworten
23. Mai 2011: Von Christoph Winter an joy ride
aber jetzt gibt's wohl eine neue "Technologie" um die Piloten zu kontrollieren:

https://www.general-anzeiger-bonn.de/index.php?k=loka&itemid=10001&detailid=890877
Bewerten Antworten
23. Mai 2011: Von  an Christoph Winter
warum nicht das teure system der bundeswehr, mit dem tiefflieger auf mänover verfolgt werden können...

was hat denn das für rechtl. konsequenzen, wenn der laser mißt...??? die platzrunde ist doch nicht rechtsverbindlich????

kapieren das die guten leut da nicht???

mfg
ingo fuhrmeister
Bewerten Antworten

8 Beiträge
Seite 1 von 1




Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.29.03
Zur normalen Ansicht wechseln
Seitenanfang