Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

10. Juni 2022: Von Patrick Lianhard (Lean hard!) an Steve Paul
„Wenn zertifiziert, dann geht eine Ummeldung auf D nur wenn der Motor und Propellor NICHT "on condition" sind - sowohl Zeit als auch Stunden.“

Für ein Flugzeug unter NCO/ML? Sicher?
Bewerten Antworten
Deutschland / die EASA verhindern das nicht. Ich weiß nicht, ob die Amerikaner in dem Fall das CoAfE verweigern können, aber dazu kenne ich Gegenbeispiele.
Bewerten Antworten
11. Juni 2022: Von  an Patrick Lianhard (Lean hard!)

Ich habe irgendwie im Kopf, dass eine Registrierung immer nur "unconditional airworthy" zulässig ist, also überhaupt gar nix "on condition" sein darf. Bei den wenigen Fällen bei denen ich es mitbekommen habe, wurde das auch so gehandhabt.

Bewerten Antworten
12. Juni 2022: Von Patrick Lianhard (Lean hard!) an 
Interessant. Das würde bedeuten für den Import gelten strengere Vorgaben als für den Betrieb?! FAA Pt. 91 / EASA NCO/ML erfordern kein Einhalten von TBO „service bulletins“. Wenn AD + Airworthiness Limits eingehalten werden = Lufttüchtigkeit gegeben (zzgl. Annual Inspection / ARC).
Bewerten Antworten
13. Juni 2022: Von Steve Paul an Patrick Lianhard (Lean hard!)

Das war damals so, kann sein dass es unter Part-ML nicht mehr gilt, aber damals haben wir überlegt, unser Cirrus von F auf D Register zu bringen aber es hiess: Miotor ist älter als 12 Jahre - war 13 Jahre alt - daher muss es überholt werden, sollten wir es auf D bringen wollen. Dennoch die Aussage bezüglich experimental bleibt - kein im Ausland gebaute experimental, egal ob N oder PH Register - wird auf D Register landen, ohne aufwändige dekonstruktion und wiederzusammenbau.

Bewerten Antworten
14. Juni 2022: Von Lutz D. an Steve Paul
Das stimmt nicht.
Bewerten Antworten
14. Juni 2022: Von Hubert Eckl an Lutz D.

Was stimmt nicht Lutz? Kann ich eine Pioneer400 in PH zugelassen in D betreiben, sogar umregistrieren?

Bewerten Antworten
14. Juni 2022: Von Lutz D. an Hubert Eckl
Das kann ich für Deinen Einzelfall nicht sagen, aber es gibt Experimentals auf dem D-Register, die im Ausland gebaut und zugelassen wurden und die für die Umregistrierung keineswegs in ihre Einzelteile zerlegt worden sind.
Bewerten Antworten

8 Beiträge
Seite 1 von 1




Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.29.03
Zur normalen Ansicht wechseln
Seitenanfang