Sortieren nach: Datum - neue zuerst | Datum - alte zuerst | Bewertung |
Hi Guido, wir nutzen einen Powertow mit 12 Thundervolts! (So heißt der Onkel wirklich..!) Das gleiche Ding gibt es auch mit Benzinmotor, aber die Dinger sind eben nicht nur laut, stinken und versotten regelmäßig durch den ständigen Kaltlauf, so daß wir uns seinerzeit für den elektrischen Kumpel entschieden haben. Die Verarbeitungsqualität ist eben typisch amerikanisch, am Besten selbst zusammenbauen, dann weißt Du auch, daß alles festgezogen ist. Ansonsten nach nunmehr 10 Jahren im Einsatz null Probleme mit dem Ding. Die Originalbatterie war auch nach 4 Jahren Müll, aber seitdem tut´s eine Standard-Autobatterie, die permanent an einem EXIDE-Lader hängt. So hast Du immer den vollen Saft auf dem Akku und es schiebt schön den Berg hoch! Das mitgelieferte Ladegerät ist ein billiger Konstantstromlader ohne Intelligenz und kocht Dir das Ding schön langsam leer und damit kaputt. Nix für Dauerbetrieb und Erhaltungsladung. Den Lader kannst Du bei mir bekommen: Exide-Ladegeräte Schick mir eine PN, dann gibt´s einen Fliegerkollegenrabatt. So sieht er aus, der Schieber: Source: Powertow Aircraft Tugs (https://www.powertow.com/12-Volt-DC-Aircraft-Tug-195500-u Gruß, Holger | ||||||
Hallo Holger,
danke für die gute Beschreibung! Das gleiche Ding habe ich momentan in der Benzin-Version. Wie Du schon sagtest, lässt die Qualität der Konstruktion etwas zu wünschen übrig, weswegen ich mich mal anderweitig umgesehen habe.
Im Moment scheint mir dieses Ding recht vielversprechend:
Allerdings schreiben sie dort zum Temperaturbereich: "For the best results, we suggest -10 to 55 degrees Celsius for any storage and charging environments. So if your hangar is below -10 degrees Celsius, we suggest taking it home.
The unit will work at -10 degrees Celsius just for clarification.
If you have any questions and/or concerns, feel free to contact us."
Somit habe ich vermutlich die Wahl zwischen Teufel und Beelzebub (schlechte Konstruktion mit robuster Batterie oder gute Konstruktion mit kälteempfindliche Batterie...).
Fürs erste werde ich daher wohl mit meinem alten Gerät erst mal weiter leben. Vielleicht kommt ja mal bald eine "Winterversion" von AC auf den Markt...
Viele Grüße,
Guido
| ||||||
falls jemandein bisschen basteln kann/will geht ein "Kinder" Quad mit e motor oder 50cc benzin (ca 300-400e neu bei ebay) auch sehr gut. vorne und hinten eine aufnahme fur die Hand Towbar und dann sollte es klappen falls federung zu weich (weil fahrer zu schwer einfach stossdämpfer mit anschlagscheibenauf der kolbenstange "blockieren") bei der e version bietet sich auch ein mod. als starthilfe an https://www.ebay.de/itm/800Watt-Repti-Quad-fur-Kinder-E https://www.ebay.de/itm/Mini-Quad-ATV-Kinderqu | ||||||
|
![]() |
Home Impressum |
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten.
Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH.
Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier).
Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.29.03
Zur normalen Ansicht wechseln |
Seitenanfang | ![]() |