| ||||||
Da fliegen weniger... :-) Aber zur Wetter Info: Wir sind vollständig mit jeglichem Gerät, Anzeige, Metar, PCMet, WebKonrad usw. ausgerüstet. Schwierig wird es natürlich an aktuelle Infos von kleinen Landeplätzen zu kommen, wenn kein Flugleiter oder ein anderer Pilot dort gerade zu erreichen ist. Manchmal hilft dann auch die noch geöffnete Flugplatz Kneipe oder eine Webcam. | ||||||
| ||||||
Stefan, die Aussage "... wir haben kein PCmet sonden nur RDR ..." habe ich nicht erfunden sondern auf FIS gehört. Gut zu wissen daß in Deinem Bereich besseres Equipment vorhanden ist, wie ich überhaupt bei FIS Langen regelmäßig höre was noch alles auf FIS möglich sein kann / ist. Good Job ! | ||||||
Zum zehnten mal..... keiner hat gesagt: das geht nicht. Siehe Post von mir um 16.13 Uhr.... So langsam verkommt dieses Forum auf ein Bild Zeitungs Niveau. | ||||||
Auch auf einem Feld kannst Du eine Sicherheitslandung machen und nach Klärung etwaiger Flurschäden wieder starten. | ||||||
Richtige Entscheidung... weiß jetzt nicht wie es in Lüli aktuell ist aber zu meiner Zeit gab's dort Fliegen ohne Flugleiter, Umschlag mit Lande/Startzeit, Typ, Kennung und Landegebühr in Umschlag und in Briefkasten links vom Turm eingeworfen, fertig... | ||||||
Korrekt.... hatten wir auch schon... | ||||||
Servus Stefan, auf den von Dir so oft zitierten Beitrag von Dir um 16:13 möchte ich doch nochmal eingehen. Hast Du das in meinem Beitrag gelesen? "Das soll hier kein FIS Bashing sein, ich bin immer auf FIS und zufriedener Kunde. Da haben sie halt nicht so viel geholfen und hernach in einem Telephonat mit FIS konnten sie auch keinen Fehler entdecken." Ich werde FIS immer rufen, auch wenn ich einmal nicht 100% wie gewünscht behandelt wurde. Und wenn Du alte Beiträge von mir (so viele sind es ja nicht) anschaust, dann kommt FIS i m m m e r gut weg! Anstelle daß ich Dir eine negative Bewertung reinhaue, versuche ich zu erklären: Ich bin der letzte, der von jedem jederzeit erwartet, immer TOP Leistung zu geben. Ich kann verzeihen. Und ja, ich kann den Wortlaut nicht exakt wiedergeben. Ich weiss auch, wie sehr sich die Erinnerung verzerrt. Aber warum sollte ich nach Giessen weitergeflogen sein, wenn FIS nicht "deutlich" von einer Landung in Elz abgeraten hat? Ja: "eine Sicherheitslandung ist immer möglich". Nochmal: ja. Ja, war blöd von mir, nicht in Elz gelandet zu sein. Aber es war nicht blöd von mir, 7 Meilen vor dem Ziel umgedreht zu haben.
Ich habe falsch gehandelt. Ich! Ich war ja auch alleine im Flieger. Wir tauschen uns doch hier nur aus, um voneinander zu lernen. Piloten von Piloten. Piloten von Lotsen. Lotsen von Piloten.
Grüße Andreas | ||||||
Ich bin mit Sicherheit nicht nachtragend, aber ein aus dem Gedächtnis aufgeschriebener Funk, auch noch mit FIS:.... Pilot:... ist hier nicht angebracht, weil es einfach nicht stimmt. Ich habe daneben gesessen und den Kollegen telefonisch unterstützt und es sind nie die Worte gefallen die du quasi als Funkabschrift darstellst. Niemand hat gesagt, daß eine Sicherheitslandung auf einem geschlossenen Platz nicht möglich ist und niemand würde bei dieser Wettersituation den Satz: "Könnte gehen" in den Mund nehmen. Ich habe kein Problem mit konstruktiver Kritik, aber bitte immer mit respektvollen Wahrheitsgehalt. Und noch einmal für alle: Eine Sicherheitslandung ist egal wo und egal wann immer möglich. Allerdings würde ich diese Alternative natürlich nicht geplant durchführen, weil unter Umständen eine Untersuchung dies zu Tage fördert. Gruß Stefan | ||||||
| ||||||
Stefan, kannst Du ungefähr zeitlich eingrenzen, wann der Flug stattfand? Wenn Du das nicht kannst, vollkommen ok - Du hast ständig Flüge, die irgendwie im Gedächtnis bleiben, für mich sind es wenige, die herausragend sind. Ich will nur nicht recht glauben, daß Du ausgrechnet "dabei" warst. Ich wäre nie auf die Idee gekommen, eine Abschrift des Wortlautes zu verlangen. Die Geschichte gebe ich nur wieder, damit wir voneinander lernen.
Wenn ich wirklich alles total falsch wiedergebe, dann dient es immer noch dazu, sein eigenes Verhalten zu hinterfragen und als Trainingseffekt nachdenken, was mache ich wenn. Was mache ich, wenn in meinem Hirnkastl was ankommt, was der Sender vielleicht gar nicht gesagt hat und das von mir aufgenommene "ungut" ist. Bevor man blind das tut, was im Hirnkastl ankommt also nochmal den Kopf schräg legen, damit das Hirn zusammenläuft und dann entscheiden. Ich hatte mich ja schon entschieden, in Elz zu landen - und habe mich warum auch immer davon ableiten lassen. Und nochmal: FIS ist spitze! Ich kenne FIS seit 1986. | ||||||
Verträgt Euch Leute!!! Und die Take-Home-Message für die mitlesenden Non-Foristi muss sein: Die Sicherheitslandung ist ein Joker, den ihr immer im Ärmel habt. Vergesst im Ernstfall vor lauter Stress nur nicht, dass es diesen Joker gibt! Johann | ||||||
:-).... Montabaur kenne ich nur aus meiner Jugendfreizeit 1970 und durch deine Landung mit einer Cessna. Kann aber auch gerne noch nach dem Datum und Callsign schauen. Das ganze soll jetzt auch nicht in irgendeiner Weise falsch verstanden werden. Du hast alles richtig gemacht und soweit ich weiß, hatte sich nach der Landung und deinem Anruf keiner mehr dafür interessiert. Zu dem Thema noch eine Info: Sucht der Pilot nach einem Landeplatz in einem bestimmten Bereich und die Dringlichkeit ist nicht klar kommuniziert, werden natürlich von uns "offene" Plätze vorgeschlagen. Wenn es offensichtlich nicht weiter geht wegen Wetter, empfehle ich und meine Kollegen immer eine Sicherheitslandung. Wie auch immer, jetzt haben wir uns alle wieder lieb und vielleicht hört man sich die Tage. Gruß Stefan | ||||||
" "Achim, danke für den "Pointer". Stimme zu und ergänze: wie schon mal gesagt, es ist auch mein Eindruck, dass unter den deutschen Flieger"Kameraden" manche sind, die law&order ein wenig ZU hoch halten - ich will jetzt nicht Godwin bemühen, aber neulich hat mir mal ein Fluglehrer mit einem Grinsen im Gesicht erklärt, dass die Q-Gruppen unter Adolf entstanden sind, und es klang dabei mit, "war ja nicht alles schlecht damals". (Der "Flugleiter" ist glaube ich auch damals entstanden. Komisch, wie schwer es uns fällt, alte Zöpfe abzuschneiden). Und andere Fluglehrer gibt's, die (Reise-)Fliegen mit Extremsport verwechseln und den "Kick" vermissen - den's außerhalb von Notfällen ja gar nicht gibt. (Fast hätte ich jetzt "TJ" geschrieben. Ups, jetzt hab ich's ja geschrieben :-) Und dann wäre da noch das Bundesaufsichtsamt für Flugsicherung. Da sitzen ja auch keine Aliens, sondern deutsche Beamte. In Summe mag das also nicht die rechtliche Lage -dem Buchstaben nach- sein. Aber ein Teil unserer Kultur. Eine Gesellschaft ist durch ihr Gesetzbuch ja nicht abschließend beschrieben. Unser Denken ist halt an manchen Stellen etwas eingerostet, so nach dem Stil "Sie haben einen Notfall? Ist der auch genehmigt?". Da passt die jahrzehntelange Praxis der IFR-Verhinderung gut dazu - die ist ja erst durch die EASA korrigiert worden, wenn ich das richtig verstehe, das LBA hat sich da also kein Ruhmesblatt als innovative Behörde verdient. Und es ist unsere Aufgabe als Piloten, mit der Gebetsmühle gegen eine solche unsichere und auch unfreundliche Kultur anzugehen. Und die Fluglehrer (ich bin keiner) sollten dabei natürlich extra vorbildlich vorangehen. Es geht unter anderem ja auch um die Frage, ob/wie man eigentlich jüngere Leute mal wieder für die Fliegerei begeistern kann. (Ich hatte in USA mal eine Fluglehrerin, 21 Jahre, blond, umwerfend, sonnenbebrillt. Und einen Fluglehrer, ebenfalls 21, Jurastudent, im andern Job Surfbrettverkäufer. Da isses halt noch "cool" zu fliegen. Und wir sollten das hier auch wieder hinkriegen... davon träume ich). Ich denke jedesmal dran, wenn ich "erbitte Rollinformation" höre oder sowas. Oder wenn mir ein Fluglehrer das als "korrekte Phraseologie" verkauft. Zusammen natürlich mit dem einleitenden "Guten Tach". Sprache kann so verräterisch sein... Sorry für den etwas ungeordneten Beitrag, nehmt es mal als "Stimmungsbild". | ||||||
Die Jugendfreizeit war 1980.....habe ich mich doch glatt zehn Jahre älter gemacht.... :-) | ||||||
"deinem Anruf" Wo gibt's denn eine Übersicht der relevanten Nummern in Langen (FIS, Radar)? | ||||||
Ansprechpartner sollte in erster Linie immer der Wachleiter FVK sein. Steht soweit ich weiß in der AIP. Die FIS und Radar Nummern werden nur bei Bedarf heraus gegeben, weil wir sonst Fluglärmgegner Telefon Terror hätten..... wenn du verstehst was ich meine..... ;-) | ||||||
| ||||||
Verstehe den (Insider-) Witz jetzt nicht ganz, würde aber gerne mitlachen.... | ||||||
Die Hürden für IFR waren früher sehr viel höher | ||||||
Das alte und schwierige IFR Beginn Theorie 1. November 3 Wochenenden Samstag und Sonntag Unterricht Ein Wochenende frei Wochenende vor Prüfung Donnerstag bis Sonntag Erste Februarwoche Prüfung beim LBA Alle 11 Teilnehmer auf Anhieb bestanden Kursteilnehmer hauptsächlich Freiberufler und Selbstständige 30 Stunden Simulator Ende März Simulator Prüfung mit LBA-Prüfer 30 Stunden Praxis Mitte Juni Prüfung mit LBA-Prüfer Es gab noch keine PC-Lehrnprogramme oder veröffentliche Fragenkataloge War auf eigener Maschine kein Problem. Lediglich eine Flugschule wollte Gebühr für Nutzungsausfall ihrer Flugzeuge war aber von vorne herein nicht der Favorit. Wartungsvertrag, Versicherungsnachweis und das war es.
Alles ohne Autopilot. Die Lufthansa Schulugsbonanzas hatten gar keinen eingebaut. | ||||||
Beitrag vom Autor gelöscht
| ||||||
"wenn du verstehst was ich meine" - oh, ja, verstehe ;-) | ||||||
Freitag 29.05.2015 ca. 15.10 UTC in Montabaur. C182 Rufzeichen bekannt. Gruß Stefan | ||||||
Stimmt. Gut, sehr gut! Um 15:10 hatte mich aber schon mein Vereinsvorstand angerufen, denn ich war im Gespräch mit den Piloten vor Ort und bin nicht an's Handy gegangen (es hatte mehrfach geläutet) - sonst hätte ich den SAR-Anruf, der bei mir ankam, gleich angenommen und dadurch Nervosität beim Vorstand vermieden. Bist Du auch auf der AERO am DFS-Stand? Dann könnten wir eine Friedenspfeife rauchen ... | ||||||
|
![]() |
Home Impressum |
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten.
Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH.
Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier).
Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.29.03
Zur normalen Ansicht wechseln |
Seitenanfang | ![]() |